Pressemitteilungen
Ruth Noack zu Gast (Nr. 82/2007)
Kuratorin der documenta 12 hält Vortrag in Universität
Am Dienstag, dem 22. Mai, ist um 18 Uhr in der Universität Bielefeld im Raum T0-260 Ruth Noack, Kuratorin der documenta 12, zu Gast. "Grundsätzlich steht die Frage im Raum, wie wir als Gesellschaft, und nicht nur als lokale oder nationale, sondern tatsächlich als globale Gesellschaft einen Raum miteinander teilen und in der Lage sind, uns selbst Werte zu geben, das ist ein Raum der Verhandlung, den eine Ausstellung öffnen kann, wenn sie sich nicht nur als Vitrine sondern als Medium versteht", heißt es im Prospekt der documenta. Diese wird am 16. Juni in Kassel eröffnet - die bedeutendste internationale Großausstellung in Deutschland, die alle fünf Jahre stattfindet. Die Vorbereitungen in Kassel laufen auf Hochtouren. Der künstlerische Leiter Roger M. Buergel und die Kuratorin Ruth Noack haben mit ihrem Team lokale und transnationale Kooperationen in Gang gesetzt, die vorhandenen Ausstellungsorte neu gestaltet und neue geschaffen und geben der Kunstvermittlung einen besonders hohen Stellenwert. In ihrem Vortrag wird Ruth Noack vorstellen, wie durch das Konzept der "Migration der Form" ein Rahmen für die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus ganz unterschiedlichen kulturellen Kontexten geschaffen werden kann.
Veranstalter ist die Abteilung Kunst und Musik gemeinsam mit der AG Feministische Politik des AStA in Kooperation mit Dr. Irene Below. Der Vortrag steht im Zusammenhang mit dem Seminar "Internationale Großausstellungen als Vorreiter der Globalisierung?" von Dr. Irene Below. Der Eintritt ist frei.
Bei Interesse stellt die Pressestelle ein Foto von Ruth Noack zur Verfügung.
Kontakt für die Presse:
Dr. Irene Below, Tel. 05203/884447
E-Mail: ibelow@uni-bielefeld.de