Pressemitteilungen
Ringvorlesung "Geld und Geschlecht" - Das Geld, die Macht und die Frauen (Nr. 42/2002)
Das Interdisziplinäre Frauenforschungs-Zentrum der Universität Bielefeld lädt im Sommersemester zu einer öffentlichen Ringvorlesung zum Thema "Geld und Geschlecht - Tabus, Paradoxien, Ideologien" ein. Die Veranstaltungen finden dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hörsaal 9 der Universität Bielefeld statt. Das Programm sieht vor:
16. April, Dr. Birgitta Wrede, Universität Bielefeld: Goldmarie oder Pechmarie - Wie lässt sich das Verhältnis von Frauen zu Geld beschreiben?
23. April, Dr. Bettina Mathes, Humboldt-Universität Berlin: Vom Stieropfer zum Börsen-Stier - Über die Fruchtbarkeit des Geldes.
30. April, Dr. Eva Boesenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Männlichkeit als Kapital - Geld und Geschlecht in der US-amerikanischen Kultur.
7. Mai, Dr. Margit Schratzenstaller, Universität Gießen: Geschlechtsspezifische Aspekte des deutschen Steuersystems.
14. Mai, Dr. Gerlind Schneider, Bielefeld: Frauennetzwerke und Dollarpower - Frauen, Geld und Macht in Simbabwe.
28. Mai, Prof. Dr. Agneta Stark, Marie-Jahoda-Gastprofessorin, Linköping University, Schweden: Can we afford equal pay? An economic analysis of equal pay and non-equal pay.
4. Juni, Dr. Sigrid Leitner, Göttingen: Wenn ich einmal alt bin - Alterssicherung von Frauen nach der Rentenreform 2001.
11. Juni, Dipl.-Päd. Annette Schmedt, Berlin: Schulden für andere - ein frauenspezifisches Phänomen?
18. Juni, Dr. Hildegard Theobald, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin: Das Geld, die Macht und die Frauen - Widersprüchliche Ergebnisse von Restrukturierungsprozessen in Banken.
25. Juni, Dr. Gilla Dölle, Kassel: Weiberwirtschaft - Einblicke in die Finanzgeschäfte der Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts.
2. Juli, Dr. Marianne Kosmann, Dortmund: Geld, Frauen, Erbe. Erbverläufe und Geschlechterverhältnisse.
Kontakt und weitere Informationen: Dr. Birgitta Wrede, Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum (IFF)
Universität Bielefeld, Telefon: 0521/106-4472 / 4574.