© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
13. November 2009
Kategorie:
Universität & Campusleben
Rektorat der Universität Bielefeld möchte Diskussionsprozess mit den Studierenden vorantreiben (Nr. 255/2009)
Das Rektorat der Universität Bielefeld hat heute Mittag ein Gespräch mit den Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) geführt. Dabei wiederholte das Rektorat sein Angebot, mit studentischen Vertreterinnen und Vertretern aus den Gremien AStA, Senat, Studierendenparlament sowie aus den Fachschaften den Diskussionsprozess vorantreiben zu wollen. Konkret wurden durch den Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer als nächste Gesprächstermine der kommende Montag (16. November) und der kommende Freitag (20. November) vorgeschlagen. Die AStA-Vertreter sagten zu, das Gesprächsangebot in ihr Gremium zur Diskussion zu tragen. Das Rektorat der Universität Bielefeld hofft, dass die Studierendenschaft das Angebot annimmt.
Der Rektor bekräftigte erneut, dass dem Rektorat die Anliegen der Studierenden wichtig seien und er den Diskussionsprozess fördern wolle. Zunächst soll es inhaltlich um den in der studentischen Vollversammlung am 11. November erarbeiteten Themenkatalog – insbesondere die Anliegen in den Bereichen Studium und Lehre – gehen. Ebenfalls mit einbezogen in die Diskussion wird eine Liste von Fragen zu diesem Komplex, die während der Audimax-Besetzung durch die Besetzerinnen und Besetzer formuliert und vom AStA überbracht wurden.
Der Rektor bekräftigte erneut, dass dem Rektorat die Anliegen der Studierenden wichtig seien und er den Diskussionsprozess fördern wolle. Zunächst soll es inhaltlich um den in der studentischen Vollversammlung am 11. November erarbeiteten Themenkatalog – insbesondere die Anliegen in den Bereichen Studium und Lehre – gehen. Ebenfalls mit einbezogen in die Diskussion wird eine Liste von Fragen zu diesem Komplex, die während der Audimax-Besetzung durch die Besetzerinnen und Besetzer formuliert und vom AStA überbracht wurden.