Pressemitteilungen
Reitteam der Universität richtet Qualifikation aus (Nr. 207/2004)
Die Studentenreitgruppe der Universität Bielefeld richtet am 4. und 5. Dezember ein Qualifikationsturnier zur diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft im Reiten aus. Eine Herausforderung für das Organisationsteam um Sieglind Graff und Barbara Rademacher, da es sich um ein großes Turnier handelt.
Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren, um den anreisenden Teilnehmern einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Die Reitanlage des Bielefelder Reit- und Fahrclubs e.V., die der Reitgruppe auch dieses Jahr wieder zur Verfügung steht, war bereits im vergangenen Jahr Ort des Geschehens und hat sich dabei als nahezu idealer Austragungsort herauskristallisiert.
Zu dem Hochschulvergleichsturnier werden Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen, um in den anstehenden Dressur- und Springprüfungen um die begehrten Tickets zur Deutschen Meisterschaft zu kämpfen. So erwartet die Universität Bielefeld jeweils drei Teilnehmer aus Aachen, Bochum, Bonn, Braunschweig, Darmstadt, Frankfurt, Freiburg, Heidelberg, München, Osnabrück, Paderborn und Stuttgart.
Die Teilnehmer bringen zu diesem Turnier keine eigenen Pferde mit, sondern reiten in einem K.O.-System auf fremden Pferden, die von der veranstaltenden Reitgruppe zur Verfügung gestellt und in einem Losverfahren zugeteilt werden.
Jeder kämpft um Punkte in den Disziplinen Dressur, Springen, Kombinierte Einzelwertung und Kombinierte Teamwertung. Dabei qualifizieren sich am Ende die ersten vier platzierten Mannschaften direkt für die Deutschen Hochschulmeisterschaften, die vom 16. bis 19. Dezember in Münster stattfinden werden. Da diese "Fahrscheine" natürlich heiß umkämpft sind, freuen sich die Veranstalter auf einen spannenden sportlichen Wettkampf. Das Bielefelder Team konzentriert sich bei diesem Turnier ganz auf die Organisation, da es mit der eigenen Qualifikation zur Deutschen Hochschulmeisterschaft am letzten Wochenende in Braunschweig nicht geklappt hat. Das Turnier beginnt am Samstag, dem 4. Dezember, um 10.00 Uhr mit den Dressurwettbewerben.