Pressemitteilungen
Qualität und Wirkung in den Hilfen zur Erziehung (Nr. 168/2006)
Tagung am 19. und 20. Oktober in der Neuen Schmiede
Wie kann die moderne Jugendhilfe die Qualität ihres Angebots halten und den Wirkungsgrad steigern? Welchen Einfluss haben Kürzungen der öffentlichen Mittel auf die Qualität und Wirkung der Sozialen Arbeit? Diesen Herausforderungen stellen sich Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft am 19. und 20. Oktober auf der Fachtagung "Qualität und Wirkung in den Hilfen zur Erziehung" in Bielefeld in der Neuen Schmiede (Handwerkerstr. 7). Dabei wird insbesondere die Frage nach aussagekräftigen Qualitätskriterien und fachlich angemessenen Wirksamkeitsindikatoren thematisiert. Gemeinsam mit Leitungskräften sozialer Dienste und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen werden die Konsequenzen aktueller Forschungsergebnisse für die Jugendhilfepraxis diskutiert. Die Tagung wird veranstaltet von der Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik (Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto) und der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Andreas Schaarschuch). Die Veranstaltung geht aus einem DFG-Forschungsprojekt zur "Dienstleistungsqualität" hervor und wird gefördert durch das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW. Nähere Informationen im Internet: www.dlq-online.de.
Kontakt:
Stefanie Koel, Fakultät für Pädagogik/AG 8, Tel.: 0521-106 2619, E-Mail: info@dlq-online.de.
Link: http://www.dlq-online.de