Pressemitteilungen
„Qualität fordern – individuell fördern“ (Nr. 195/2009)
NRW-Ministerin Barbara Sommer eröffnet am 26. September Kongress zum Thema Sonderpädagogik in der Universität Bielefeld
„Qualität fordern – individuell fördern“ ist das Thema eines Kongresses, den der Verband Sonderpädagogik (vds) gemeinsam mit der Universität Bielefeld, der Bertelsmann Stiftung und der Unfallkasse NRW ausrichtet. Der Kongress, der sich an alle Fachleute wendet, die in pädagogischen Handlungsfeldern mit Kindern arbeiten, findet am Samstag, dem 26. September von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Universität Bielefeld statt. Zur Eröffnung des Kongresses im Audimax der Universität wird Schulministerin Barbara Sommer sprechen.
Seit der Verabschiedung der UN-Charta über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird die gemeinsame Unterrichtung von behinderten und nicht behinderten Schülerinnen und Schülern immer stärker gefordert. Der Verband Sonderpädagogik betont mit diesem Kongress, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an möglichst allen gesellschaftlichen Aktivitäten einschließlich des Unterrichts eine Aufgabe aller Pädagoginnen und Pädagogen ist.
Der Vormittag des Kongresses ist geprägt durch zwei Vorträge:
Dr. Susanne Haeberle (Universität Ulm) spricht über „Wie Kinder lernen – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Praxis“ und Dipl. Päd. Rolf Wiedenbauer (Regionales Bildungsbüro Freiburg) referiert zum Thema „Schulische Netzwerke als Beitrag zu gelingenden Bildungsbiografien“. Am Nachmittag erläutert Professor Dr. Franz Wember (Universität Dortmund) „Standards sonderpädagogischer Förderung“ und Professorin Dr. Birgit Lütje-Klose (Universität Bielefeld) präsentiert „Lehrerausbildung für eine inklusive Schule – Der Studiengang `Integrierte Sonderpädagogik´ an der Universität Bielefeld“.
Sowohl vor- als auch nachmittags werden 28 verschiedene Workshops zu folgenden Themen-bereichen angeboten: Kompetenzzentren sonderpädagogischer Förderung, Schulentwicklung und gesunde Schule, gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern, Chancen der beruflichen Bildung von Menschen mit Behinderungen, Gesundheitsmanagement und Qualitätsentwicklung an Schulen.
Parallel zu den genannten Angeboten läuft ganztägig eine Zukunftswerkstatt zum Thema Sonderpädagogik 2020. Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, einen Orientierungsrahmen für die weitere Entwicklung der Sonderpädagogik bezogen auf die Dimensionen Integration – Inklusion – Institution zu erarbeiten.
Weitere Informationen zum Kongress finden sich im Internet:
www.verband-sonderpaedagogik-nrw.de
Ort und Zeit:
Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
Samstag, 26. September
9.30 bis 17.00 Uhr
Kontakt:
Professorin Dr. Birgit Lütje-Klose, Universität Bielefeld
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Tel.: 0521 / 106-4361
E-Mail: birgit.luetje@uni-bielefeld.de