© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
28. März 2014
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Presseeinladung: Forum Offene Wissenschaft beschäftigt sich mit der Zeit (Nr. 50/2014)
Pressegespräch am 3. April um 11 Uhr in der Universität Bielefeld
Kaum jemand hat heutzutage noch Zeit. Ein Termin jagt den nächsten. Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) hält im kommenden Sommersemester inne und nähert sich dem Phänomen Zeit aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Der Titel der Ringvorlesung lautet „Tempus – oder Tempo? Unsere Gesellschaft zwischen Beschleunigung und Entschleunigung“. Am Donnerstag, 3. April, geben die Veranstalter um 11 Uhr in einem Pressegespräch detaillierte Informationen zu der Vorlesungsreihe.
Die Vorträge mit anschließender Diskussion finden immer montags um 18.15 Uhr im Hörsaal 4 der Universität statt. Der Soziologie-Professor Dr. Hartmut Rosa von der Universität Jena, einer der bekanntesten Zeit-Forscher, eröffnet das Forum Offene Wissenschaft am 7. April mit seinem Vortrag „Beschleunigung – das Zeichen unserer Zeit?“.
In diesem Sommersemester sind neun der vierzehn Referenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Bielefeld. Der Physiker Professor Dr. Dario Anselmetti beispielsweise behandelt in seinem Vortrag das Thema „Herrschaft der Uhr. Entwicklung und Folgen der Zeitmessung“. Professorin Dr. Claudia Hornberg der Fakultät für Gesundheitswissenschaft setzt sich mit der „Verdichtung der Arbeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit“ auseinander. Die Schlussvorlesung hält Professor Dr. Hans-Ulrich Wehler, sein Thema: „Zeitliche Strukturierungen in der Geschichte: Epochen“.
Bereits seit mehr als 15 Jahren bietet das FOW eine Ringvorlesung an, die ein wissenschaftlich, politisch und kulturell gleichermaßen wichtiges Thema aus der Sicht verschiedener Disziplinen und Berufe beleuchtet. Organisiert wird die Reihe von einer fächerübergreifenden Arbeitsgruppe der Universität.
Der Pressetermin:
Datum: Donnerstag, 3. April
Zeit: 11 Uhr
Ort: Universität Bielefeld, Treffpunkt: vor dem Restaurant Univarza
Kontakt:
Jonas Damian, Universität Bielefeld
Forum Offene Wissenschaft
Tel: 0521 106-4686
E-Mail: forum@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/forum
Kaum jemand hat heutzutage noch Zeit. Ein Termin jagt den nächsten. Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) hält im kommenden Sommersemester inne und nähert sich dem Phänomen Zeit aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Der Titel der Ringvorlesung lautet „Tempus – oder Tempo? Unsere Gesellschaft zwischen Beschleunigung und Entschleunigung“. Am Donnerstag, 3. April, geben die Veranstalter um 11 Uhr in einem Pressegespräch detaillierte Informationen zu der Vorlesungsreihe.
Die Vorträge mit anschließender Diskussion finden immer montags um 18.15 Uhr im Hörsaal 4 der Universität statt. Der Soziologie-Professor Dr. Hartmut Rosa von der Universität Jena, einer der bekanntesten Zeit-Forscher, eröffnet das Forum Offene Wissenschaft am 7. April mit seinem Vortrag „Beschleunigung – das Zeichen unserer Zeit?“.
In diesem Sommersemester sind neun der vierzehn Referenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Bielefeld. Der Physiker Professor Dr. Dario Anselmetti beispielsweise behandelt in seinem Vortrag das Thema „Herrschaft der Uhr. Entwicklung und Folgen der Zeitmessung“. Professorin Dr. Claudia Hornberg der Fakultät für Gesundheitswissenschaft setzt sich mit der „Verdichtung der Arbeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit“ auseinander. Die Schlussvorlesung hält Professor Dr. Hans-Ulrich Wehler, sein Thema: „Zeitliche Strukturierungen in der Geschichte: Epochen“.
Bereits seit mehr als 15 Jahren bietet das FOW eine Ringvorlesung an, die ein wissenschaftlich, politisch und kulturell gleichermaßen wichtiges Thema aus der Sicht verschiedener Disziplinen und Berufe beleuchtet. Organisiert wird die Reihe von einer fächerübergreifenden Arbeitsgruppe der Universität.
Der Pressetermin:
Datum: Donnerstag, 3. April
Zeit: 11 Uhr
Ort: Universität Bielefeld, Treffpunkt: vor dem Restaurant Univarza
Kontakt:
Jonas Damian, Universität Bielefeld
Forum Offene Wissenschaft
Tel: 0521 106-4686
E-Mail: forum@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/forum