Pressemitteilungen
Partnerschaftswoche der Universitäten Bielefeld und Welikij Nowgorod (Nr. 154/2007)
Mit einer Veranstaltungsreihe im Rahmen einer Partnerschaftswoche beteiligt sich die Universität Bielefeld an den "Nowgoroder Tagen", die vom 13. bis 20. Oktober in Bielefeld stattfinden. Auf dem Programm stehen Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie Konzerte.
Anlass für die "Nowgoroder Tage" ist das 20jährige Bestehen der Partnerschaft Bielefelds mit der Stadt Welikij Nowgorod. Ebenso wie die Städte sind die Universitäten seit vielen Jahren miteinander verbunden: Sie kooperieren seit Ende der achtziger Jahre in vielfältiger Weise - vom Studierendenaustausch bis zur gemeinsamen Curriculum-Entwicklung in der Lehrerbildung. Für ihr außergewöhnliches Engagement im Rahmen dieser Kooperation erhielten Professor Dr. Ludwig Huber, Dr. Michael Schräder (beide Universität Bielefeld) und Professor Dr. Johannes Wildt (jetzt Universität Dortmund) sowie ihr russischer Kooperationspartner Professor Dr.
Michail Pewsner von der Hochschulrektorenkonferenz 2003 den "Preis für herausragende Leistungen in der internationalen Hochschularbeit".
Das Programm:
Dienstag, 16. Oktober
18.00 Uhr: Eröffnung durch die Rektoren beider Hochschulen, Professor Dr. Dieter Timmermann und Professor Dr. Anatolij Gawrikow, Raum T0-260
Anschließend: Vortrag "Qualität der Hochschulbildung zwischen Standardisierung und Demokratisierung" von Professor Dr. Michail Pewsner und Dr. Alexander Schirin.
Für die musikalische Umrahmung sorgt das Nowgoroder Kulturensemble Yaroslavna .
Mittwoch, 17. Oktober
18.00 Uhr: Vortrag "Die russische Stadt Nowgorod und ihre Beziehungen zur Hanse" von Professorin Dr. Ljudmilla Nikolajewa, Raum T0-26
20.00 Uhr: Auftritt des Kulturensembles Yaroslavna.
Ganztätig: Workshop für Studierende zum Thema "Deutsch als Fremdsprache und Auslandsgermanistik - Themen der universitären Ausbildung" unter der Leitung von Dr. Lutz Köster
Donnerstag, 18. Oktober
13.00 Uhr: Auftritt Kulturensemble Yaroslavna sowie Infoveranstaltung "Go-East - Studieren im Osten" in der Universitätshalle (vor dem Audimax)
18.00 Uhr: Professor Dr. Sergej Devjatki und Professorin Dr. Valentina Grohotowa sprechen über "Demokratie und Menschenrechte in Russland", Raum T0-260