Pressemitteilungen
Neues Institut für Psychologische Psychotherapie (Nr. 68/2007)
Ausbildung für Diplompsychologen schließt Lücke in Weiterbildungsangebot in OWL
Seit diesem Monat können sich Diplompsychologinnen und Diplompsychologen in Bielefeld zu Psychologischen Psychotherapeuten ausbilden lassen. Am Bielefelder Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (BIPP) hat Mitte April der erste Jahrgang mit 13 Kandidaten die Ausbildung begonnen. Das BIPP wurde in enger Kooperation mit der Universität Bielefeld und der Christoph-Dornier-Stiftung neu gegründet - die Urkunde über die staatliche Anerkennung der Ausbildungsstätte durch das Landesprüfungsamt erfolgte am 27. Februar 2007.
"Mit diesem Weiterbildungsangebot steigern wir die Attraktivität der Universität Bielefeld für Psychologie-Studierende", erklärt Dipl.-Psychologin Claudia Schlüssel, die Geschäftsführerin der BIPP GmbH. "Die Studierenden haben nun die Möglichkeit, nach Abschluss ihres Psychologiestudiums direkt vor Ort die weiterqualifizierende Ausbildung anzuschließen." Die Ausbildung zum Psychotherapeuten bedeutet ein wichtiges Angebot für Diplompsychologinnen und -psychologen, da diese Zusatzqualifikation eine notwendige Voraussetzung für viele Arbeitsplätze sowohl in der Wissenschaft als auch in der klinischen Praxis darstellt.
Die enge Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, insbesondere der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, und der Christoph-Dornier-Stiftung garantiert eine hohe Qualität und Aktualität der Ausbildung: Es gibt eine intensive Verknüpfung mit der Forschung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie an der Abteilung für Psychologie an der Universität Bielefeld. Des Weiteren gibt es Kooperationen mit umliegenden Fachkliniken und niedergelassenen Psychotherapeuten aus der Region, die als Dozenten und Supervisoren am BIPP tätig sind.
Die staatlich anerkannte Ausbildung am BIPP dauert drei Jahre und kostet insgesamt knapp 15.000 Euro pro Person. Schwerpunkt ist die Kognitive Verhaltenstherapie. Die Ausbildung kann berufsbegleitend durchgeführt werden.
Mit dem BIPP wird eine Lücke im Weiterbildungsangebot der Region Ostwestfalen-Lippe geschlossen. Einzig in Bad Salzuflen gibt es ein ähnliches Ausbildungsangebot, allerdings mit einem anderen Schwerpunkt. "Bereits für den ersten Jahrgang konnten wir bei weitem nicht alle Bewerber aufnehmen", so Claudia Schlüssel.
Während der erste Ausbildungsjahrgang gerade mit seinen ersten Kursen beginnt, laufen bereits die Planungen für die zweite Kohorte, die ihre Ausbildung im April 2008 aufnehmen wird.
Kontakt:
Bielefelder Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (BIPP)
Frau Dipl.-Psych. Claudia Schlüssel
Tel. 0521/106-4491
E-Mail: bipp@uni-bielefeld.de