Pressemitteilungen
Neues Hightech-Gerät am Centrum für Biotechnologie in Betrieb genommen: Eintritt ins Zeitalter der "ultraschnellen" DNA-Sequenzierung (Nr. 159/2007)
Einladung zum Pressegespräch am 24. Oktober
Am Centrum für Biotechnologie der Universität Bielefeld (CeBiTec) wurde ein neues - unter Fachleuten als "ultraschnelles" bekanntes - DNA-Sequenziergerät in Betrieb genommen. Dieses Gerät, es gehört zu den modernsten seiner Art, steigert die Sequenzierkapazität um einen Faktor von bis zu 100 und senkt gleichzeitig signifikant die Kosten der DNA-Sequenzierung. Das neue Sequenziersystem hat seine Feuertaufe am CeBiTec bereits bestanden: In einem ersten Projekt wurde das Genom eines medizinisch bedeutsamen Bakteriums innerhalb eines Laufs sequenziert. Mit der herkömmlichen Kapillarsequenziertechnik wären hierfür noch rund 300 Analysen mit jeweils 96 Einzelreaktionen notwendig gewesen. "Mit der Inbetriebnahme dieses ultraschnellen DNA-Sequenziersystems unterstreicht das CeBiTec seine herausragende Stellung auf dem Gebiet der Genomforschung", so Prof. Dr. Bernd Weisshaar, Sprecher des Instituts für Genomforschung und Systembiologie am CeBiTec.
Am Mittwoch, den 24. Oktober 2007 um 10 Uhr, stellen die beteiligten Wissenschaftler Prof. Dr. Alfred Pühler (Sprecher des CeBiTec-Vorstands), Prof. Dr. Bernd Weisshaar (Sprecher des Instituts für Genomforschung und Systembiologie) sowie Dr. Alexander Goesmann, (Leiter der Bioinformatics Resource Facility) interessierten Medienvertretern das neue DNA-Sequenziergerät vor. Das Pressegespräch findet im CeBiTec-Gebäude (Gebäudeteil G) der Universität Bielefeld (Universitätsstraße 27, 33615 Bielefeld) im Raum G2-104 statt. Anschließend besteht die Möglichkeit ein Foto zu machen.