Pressemitteilungen
Neuer Masterstudiengang an der Universität Bielefeld: "Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung" (Nr. 79/2007)
Zum Wintersemester 2007/08 startet der viersemestrige Masterstudiengang "Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung" an der Universität Bielefeld. Mit Schwerpunkten in den Themenfeldern "Sozialisation, Bildung und Interkulturalität", "Arbeit und Organisation", "Körper und Gesundheit" sowie "Transnationalisierung und Demokratisierung" bündelt und vernetzt der Studiengang die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld.
Das interdisziplinär angelegte Lehrangebot umfasst Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule. Durch die Vermittlung disziplinübergreifender Methoden, Theorien sowie praxisbezogener Fragestellungen der Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung erwerben die Studierenden inter- und transdisziplinäre Kompetenzen im Umgang mit verschiedenen Fachkulturen und Praxisfeldern. Anhand von konkreten Problemen werden die Möglichkeiten unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen - in der Regel in Form von Projekten - erprobt. Die anwendungsorientierte Ausrichtung des Studiengangs wird durch die Integration eines Praxismoduls unterstützt.
"Das Studienprofil trägt der zunehmenden Nachfrage nach genderbezogenen Wissensinhalten und Kompetenzen auf institutioneller und organisatorischer Ebene Rechnung", so die Studiengangskoordinatorin Dr. Brigitta Wrede. "Im Zuge der internationalen Anerkennung von Gender Mainstreaming als Leitprinzip staatlichen Handelns haben sich in den zurückliegenden Jahren zahlreiche neue Beschäftigungsfelder etabliert, die Gender-Kompetenzen als fachübergreifende
Querschnittskompetenzen voraussetzen." Der Studiengang bereitet auf die Übernahme wissenschaftlicher Nachwuchspositionen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor und befähigt zur Übernahme von Positionen in öffentlichen und politischen Einrichtungen, in der Privatwirtschaft, in Nicht-Regierungs-Organisationen und in Verbänden. Der Erwerb der Fähigkeit zur Analyse und Reflexion der Geschlechterverhältnisse in professionellen Kontexten qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für vielfältige Tätigkeitsfelder unter anderem in den Bereichen "Bildung und Weiterbildung", "Politik und Verwaltung", "Medien und Kultur", "Public Health", "Soziale Arbeit" sowie "Sport".
Getragen wird der Studiengang von einem fakultäts- und disziplinübergreifenden Lehrverbund - beteiligt sind die Fakultäten für Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Sportwissenschaft, der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld und das Interdisziplinäre Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF). Ferner beteiligen sich die Fakultäten für Rechtswissenschaft und Geschichtswissenschaften sowie der Fachbereich für Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter:
www.uni-bielefeld.de/genderstudies
Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2007
Kurzmeldung
Zum Wintersemester 2007/08 startet der viersemestrige Masterstudiengang "Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung" an der Universität Bielefeld. Mit Schwerpunkten in den Themenfeldern "Sozialisation, Bildung und Interkulturalität", "Arbeit und Organisation", "Körper und Gesundheit" sowie "Transnationalisierung und Demokratisierung" bündelt und vernetzt der Studiengang die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld.