Pressemitteilungen
Neue Generation von Supercomputern (Nr. 195/2004)
Im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld findet vom 22. bis 25. November ein Workshop statt, der sich mit der bevorstehenden Installation einer neuen Generation von Supercomputern befasst. Der von den Bielefeldern Physikern Frithjof Karsch, Edwin Laermann und Mikko Laine geleitete Workshop führt Experten zusammen, die auf den Gebieten Supercomputing, angewandte Mathematik, insbesondere Algorithmenentwicklung, Datenanalyse, theoretische Elementarteilchenphysik sowie Astrophysik weltweit führend sind, um die effektive Nutzung einer neuen Generation von Supercomputern vorzubereiten. Diese Generation von Rechnern, die in den nächsten Jahren installiert wird, verfügt über bisher nicht bekannte Rechenleistungen im zweistelligen Teraflops-Bereich. Während der Tagung sollen neue Nutzungskonzepte diskutiert werden, um wichtige neue Erkenntnisse über offene fundamentale Fragen in den oben genannten physikalischen Bereichen zu gewinnen.
Im Rahmen des Workshops wird Robert Mawhinney, Professor an der Columbia University in New York, den neuen 10 Teraflops-Rechner QCDOC vorstellen, der in diesem Monat am Brookhaven National Laboratory installiert und der über eine Kooperation mit Frithjof Karsch auch der Bielefelder Arbeitsgruppe zur Verfügung stehen wird.
Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/11-22-Karsch.html, Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 2768.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Frithjof Karsch, karsch@physik.uni-bielefeld.de, Telefon 0521/106 6227.
Link: http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/11-22-Karsch.html