Pressemitteilungen
NETCoaching (Nr. 188/2002)
Gemeinsam mit der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld hat die Akademie Brüschke - Europäisches Bildungsinstitut für multimediales Lernen jetzt die Pilotphase des Projekts "NETCoaching" gestartet. Unternehmen der Region können daran bis Ende Februar kostenlos teilnehmen.
Das vom Landesministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt stellt Unternehmen aller Branchen und Größen ein onlinegestütztes und interaktives Hilfesystem zur Verfügung, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Anwendungsproblemen mit Computersystemen weiter zu helfen. In der Pilotphase sollen die Computeranwender die Möglichkeit bekommen, zu allen EDV-bezogenen Fragestellungen (zunächst zum Windows-Betriebssystem und dem Office-Paket) schnell und kompetent - und vor allem zielgruppenspezifisch - per Internet Hilfestellungen zu bekommen. Anlass für das Projekt sind die ständig wachsenden Qualifikationsanforderungen, die durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien an die Mitarbeiter in Unternehmen gestellt werden. Dieser Prozess des lebensbegleitenden Lernens ist auf Kontinuität angelegt und erfordert auch von jedem die Bereitschaft und Kompetenz selbstgesteuert Lernprozesse zu initiieren und durchzuführen. Vielfach muss man flexibel auf kurzzeitige Anforderung reagieren. Vor diesem Hintergrund ist es gerade im EDV-Bereich wünschenswert, für ad hoc im Arbeitsprozess auftauchende Probleme - z.B. bei der Bedienung des Textverarbeitungsprogramms - schnelle Antworten und Hilfen zu bekommen. Genau dieser Bedarf soll durch das Wissensportal "NETCoaching" gedeckt werden.
In der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts, die von Dr. Kai-Uwe Hugger und Ulf Ehlers (beide Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld) konzipiert und durchgeführt wird, geht es darum, die Nutzungsmöglichkeiten des NETCoaching-Systems für die konkreten Bedürfnisse der Anwender zu optimieren. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung fließen direkt in das Projekt ein, neue Ideen können kurzfristig umgesetzt werden.
Ansprechpartner: Stephanie Gartemann, Geschäftsstellenleitung Detmold, Akademie Brüschke - Europäisches Bildungsinstitut für multimediales Lernen GmbH & Co. KG, Telefon: 05231/933310, Fax 05231/933312; Dr. Kai-Uwe Hugger, Ulf Ehlers, Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, Medienpädagogik, Telefon: 0521/106 4535, E-Mail: kai.hugger@uni-bielefeld.de.