Pressemitteilungen
Nano-Forschung auf höchstem Niveau - eine Chance auch für Unternehmen der Region OWL (Nr. 24/2007)
Einladung zum Pressegespräch und zur Laborbesichtigung am 14. Februar 2007
Mit mehr als zwei Millionen Euro finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den nächsten drei Jahren vier experimentalphysikalische Projekte der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld. Dabei handelt sich um angewandte Forschung an den Schnittstellen zwischen Physik, Nanotechnologie und Lebenswissenschaften - bei einem Projekt geht es beispielsweise um die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Herstellung so genannter Biochips, bei einem anderem um maßgeschneiderte Elektronik unter anderem für medizinische Diagnostik. Und: Das exzellente wissenschaftliche Know-how der Bielefelder Physiker in diesen Schlüsseltechnologien bietet vielfältige Möglichkeiten zur Kooperation mit Unternehmen - sowohl mit mittelständischen Unternehmen als auch mit international agierenden Konzernen.
In einem Pressegespräch stellt der Dekan der Fakultät für Physik, Professor Dr. Günter Reiss, gemeinsam mit Professor Dr. Armin Gölzhäuser und Professor Dr. Andreas Hütten die aktuellen BMBF-Großprojekte vor. Die Nanophysiker werden darüber hinaus interessante Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit mit Unternehmen aufzeigen - sie können von Beratungstä-tigkeiten bis zur passgenauen Entwicklung von Innovationen reichen.
Pressegespräch und Laborbesichtigung:
Mittwoch, 14. Februar 2007, um 11 Uhr in Raum D3-155 der Universität Bielefeld.