Pressemitteilungen
Namhafte Persönlichkeiten beraten die Universität Bielefeld - Erste Sitzung des Kuratoriums am 11. Juli (Nr. 117/2003)
Das nach dem Vorbild ausländischer Hochschulen neu eingerichtete Kuratorium der Universität Bielefeld, dem namhafte Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, dem öffentlichen Leben und der Berufspraxis angehören, kommt am Freitag, 11. Juli, im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) der Universität zu seiner ersten Sitzung zusammen.
Das Kuratorium der Universität besteht aus zehn externen Persönlichkeiten mit überwiegend überregionaler und internationaler wissenschaftspolitischer Erfahrung sowie dem Rektor und dem Vorsitzenden des Senats der Universität Bielefeld. Es sind dies:
-
Professor Ansgar Beckermann, Vorsitzender des Senats der Universität Bielefeld,
Eberhard David, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld,
Dr. Annette Fugmann-Heesing, Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses,
Professorin Sheila Jasanoff, Politikwissenschaftlerin an der Universität Harvard und Cornell,
Professor Jürgen Kocka, Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin,
Dr. Siegfried Luther, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Firma Bertelsmann,
Professor Jan-Philipp Reemtsma, Gründer und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung,
Professorin Luise Schorn-Schütte, Senatorin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Kuratoriums-mitglied der Volkswagen-Stiftung,
Professor Reinhard Selten, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften,
Dr. Eva-Maria Stange, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft,
Professor Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld,
Professor Hans Weiler, Erziehungs- und Politikwissenschaftler an der Stanford University.
Das Kuratorium soll die Universität Bielefeld "bei der Anbahnung und Intensivierung der regionalen und überregionalen Zusammenarbeit unterstützen und bei der Profilierung ihres Lehr- und Forschungsangebots beraten", wie es in der neuen Grundordnung der Bielefelder Hochschule heißt. Zudem soll es das Rektorat und den Senat insbesondere hinsichtlich des Hochschulentwicklungsplans beraten und die regionale Einbindung der Universität Bielefeld fördern.
Hinweis für die Redaktionen:
In der Zeit von 15.45 bis 16.15 Uhr besteht im IBZ, Voltmannshof, Morgenbreede 35, die Möglichkeit zu einem Pressefoto und zu einem Gespräch mit den Mitgliedern des Kuratoriums, das in der ersten Sitzung am 11. Juli aus der Mitte seiner externen Mitglieder einen Vorsitzenden wählen wird.