Pressemitteilungen
Nacht der Klänge in der Universität - Bewerbung noch bis Montag möglich (Nr. 72/2005)
Am 3. Juni verwandelt sich die Universität Bielefeld zum zweiten Mal in ein Klangkunstwerk der besonderen Art: In der "Nacht der Klänge" wird die Architektur durch Musik, Klang und Sprache erlebbar gemacht. Ein "roter Faden" geleitet das Publikum durch das Gebäude zu den Künstlern und Musikern, deren Performances von 21.00 bis 24.00 Uhr im ganzen Haus zu sehen und zu hören sind. Ab Mitternacht findet in der zentralen Halle in diesem Jahr erstmals eine Session statt, zu der alle aktiv Mitwirkenden zusammen kommen können. "Schon im letzten Jahr war die 'Nacht der Klänge' ein wahrer Publikumsmagnet", erläutert Dr. Heike Piehler vom Ästhetischen Zentrum der Universität, das diesen Event veranstaltet. "Über 200 Aktive haben sich mit 40 Einzelbeiträgen beteiligt - in diesem Jahr werden es mindestens wieder genauso viele sein, vermutet die Projektleiterin.
Wer bei der "Nacht der Klänge" mitmachen möchte, kann sich jetzt noch bewerben. Die Teilnahme steht nicht nur Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern der Universität offen, sondern auch Ehemaligen oder Gastkünstlern. "Einzige Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden eine persönliche Verbindung zur Universität haben", so Piehler. Die Bewerbungsfrist ist bis Montag, den 25. April, verlängert worden. Mit der Sichtung der Projektideen wird sich dann der Künstlerische Beirat befassen, dem neben Prof. Dr. Klaus-Ove Kahrmann und Dr. Heike Piehler vom Ästhetischen Zentrum auch Juniorprofessor Dr. Bernd Clausen und Dr. Robert Lang von der Abteilung Kunst und Musik an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft sowie als externes Mitglied Edith Murasova, Vorsitzende der Bielefelder "Cooperativa Neue Musik", angehören. Die Ausschreibungsunterlagen sind im Internet unter www.uni-bielefeld.de/kultur (Musik) zu finden.
Kontakt: Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld, Raum S3-115, Telefon: 0521/106 3068.
Foto: Anke Züllich-Lisken lockte das Publikum im vergangenen Jahr zur "Nacht der Klänge".