Pressemitteilungen
"Nacht der Klänge 2007" (Nr. 100/2007)
Musikalische Inszenierungen in der Universität Bielefeld, Freitag, 15. Juni, von 21 bis 1 Uhr
Den Auftakt bildet der Auftritt des Universitätschors mit den "Chichester Psalms" von Leonard Bernstein um 21.15 Uhr im Audimax.
Am Freitag, dem 15. Juni, richtet das Ästhetische Zentrum der Universität Bielefeld die vierte "Nacht der Klänge" aus. Sie hat sich zum universitären Publikumsmagneten schlechthin entwickelt.
In der "Nacht der Klänge" wird die Architektur der Universität Bielefeld durch Musik, Klang und Sprache erlebbar. Chorklänge im Audimax, Jazz in der Unihalle, kulinarische Genüsse und Musik- und Tanzperformances bis ein Uhr morgens. Musikbegeisterte verschiedener Fakultäten und Einrichtungen der Universität verwandeln gemeinsam mit Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern das Gebäude in ein musikalisches Klangkunstwerk.
"Wir hatten über vierzig Anmeldungen zur diesjährigen Nacht der Klänge, darunter auch wieder sehr ausgefallene Ideen", erläutert die Programmleiterin Dr. Heike Piehler vom Ästhetischen Zentrum. "Die Besucher erwartet eine berauschende Nacht mit höchst unterschiedlichen Klangerlebnissen." Mit dabei sind die UniBigband, die in der zentralen Halle bis ein Uhr spielt, und der Universitätschor, der mit den "Chichester Psalms" von Leonard Bernstein um 21.15 Uhr im Audimax einen fulminanten Auftakt bildet. Für Furore sorgen vor allem auch die Tanzaufführung der Fakultät für Sportwissenschaft im Audimax (22 bis 23 Uhr) sowie die HipHopDance-Crew "La4Ge" und der Capoeira-Auftritt der "grupo brasa brasil" in der Unihalle. In der Mensaküche werden diesmal Songs von "Filipps Firma" und "Yuthuma" inszeniert. Auch "Franci mit der Hang" hat schon zugesagt und der Obertonsänger Detlef Sellenriek. Didgeridoo- und Trommelgruppen locken die Besucher in die Tiefen der Architektur, es wird gelesen, gesungen und getanzt. Das Teutolab präsentiert eine eigene Show mit dem Titel "SchülerlabOHR", der Campusradio-Sender Hertz 87.9 öffnet seine Pforten, Campus TV geht mit einem eigenen Beitrag "auf Sendung", das Service Center Medien hat mit Studierenden eigens zur Nacht der Klänge ein Hörbuch entwickelt. Damit sich niemand verirrt, führt wieder eine rote Linie zu allen Vorführungen. "Wir haben die rote Linie diesmal gestrafft", verspricht Heike Piehler: "So können die Gäste es hoffentlich schaffen, alle Vorführungen zu sehen." Die Veranstalter erwarten wieder mehr als 7.000 Besucher. Das ausführliche Programm ist ab sofort im Internet unter www.uni-bielefeld.de/kultur (Musik) zu finden.
Die "Nacht der Klänge 2007" ist eine Veranstaltung des Ästhetischen Zentrums der Universität Bielefeld, mit freundlicher Unterstützung der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft, des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Bielefeld, des Studentenwerks Bielefeld und des Restaurants Univarza. Der Eintritt ist frei.
Foto: "Nacht der Klänge" von Katrin Trautner (honorarfrei)
Das Programm liegt als pdf-Datei vor.
Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld
Dr. Heike Piehler, Geschäftsführerin/Programmleitung
Tel.0521/106-3067 oder 3068
E-Mail: heike.piehler@uni-bielefeld.de
Kurzmeldung
Musikalische Inszenierungen in der Universität Bielefeld, Freitag, 15. Juni, von 21 bis 1 Uhr
Den Auftakt bildet der Auftritt des Universitätschors mit den "Chichester Psalms" von Leonard Bernstein um 21.15 Uhr im Audimax.
Am Freitag, dem 15. Juni, richtet das Ästhetische Zentrum der Universität Bielefeld die vierte "Nacht der Klänge" aus. Sie hat sich zum universitären Publikumsmagneten schlechthin entwickelt.
In der "Nacht der Klänge" wird die Architektur der Universität Bielefeld durch Musik, Klang und Sprache erlebbar. Chorklänge im Audimax, Jazz in der Unihalle, kulinarische Genüsse und Musik- und Tanzperformances bis ein Uhr morgens. Musikbegeisterte verschiedener Fakultäten und Einrichtungen der Universität verwandeln gemeinsam mit Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern das Gebäude in ein musikalisches Klangkunstwerk.