Pressemitteilungen
MPI-Direktorin Marie Theres Fögen in der Universität - Vortrag über den "Vertrag" als evolutionäre Errungenschaft (Nr. 196/2003)
Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld hat die Direktorin des Max-Planck-Instituts (MPI) für europäische Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Marie Theres Fögen, am Donnerstag, 20. November, zu einem Gastvortrag eingeladen. Die Frankfurter Rechtswissenschaftlerin spricht um 18.15 Uhr im Hörsaal 2 der Universität Bielefeld über "Vertrag. Zur Genese einer evolutionären Errungenschaft".
Erst unlängst ist Marie Theres Fögen, die 1946 in Lüdinghausen in Westfalen geboren wurde, für ihre Monografie "Römische Rechtsgeschichten. Über Ursprung und Evolution eines sozialen Systems" mit dem Preis für "Das Historische Buch 2002" ausgezeichnet worden. Zu den Forschungsschwerpunkten der Wissenschaftlerin, die auch eine Professur an der Juristischen Fakultät der Universität Zürich innehat, zählen die antike und mittelalterliche Rechtsgeschichte, byzantinisches Recht sowie Rechts- und Gesellschaftstheorie.
Kurzmeldung
Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld hat die Direktorin des Max-Planck-Instituts (MPI) für europäische Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Marie Theres Fögen, am Donnerstag, 20. November, zu einem Gastvortrag eingeladen. Die Frankfurter Rechtswissenschaftlerin spricht um 18.15 Uhr im Hörsaal 2 der Universität Bielefeld über "Vertrag. Zur Genese einer evolutionären Errungenschaft".