Pressemitteilungen
Ministerpräsident Steinbrück in der Universität Bielefeld (Nr. 205/2004)
Am kommenden Mittwoch, den 1. Dezember, besucht der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Peer Steinbrück erstmals die Universität Bielefeld. Nach der Begrüßung im Rektorat um 16.00 Uhr (Raum A3-126) nimmt Ministerpräsident Steinbrück zunächst an einer Lehrveranstaltung zum Thema "Demografische Alterung und Gesundheitswesen in Deutschland" in der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (16.15 Uhr, Hörsaal 2) teil, die von Professor Ralf Ulrich gehalten wird. Die Moderation dieses Besuchteils übernimmt der Dekan der Fakultät Professor Klaus Hurrelmann. Anschließend ist der Besuch eines Graduiertenkolloquiums in der Technischen Fakultät (17.00 Uhr, Raum M6-106) vorgesehen. Hier geht es um das interdisziplinäre Forschungsgebiet "Interaktive Intelligente Systeme", das durch den Informatiker Professor Helge Ritter unter anderem durch praktische Demonstration einer in Bielefeld entwickelten Roboterhand vorgestellt wird. Die Moderation hat an dieser Stelle Professor Gerhard Sagerer, der das Fachgebiet "Angewandte Informatik" vertritt und zugleich Prorektor für Studium und Lehre ist. Sowohl in der Lehrveranstaltung wie im Graduiertenkolloquium ist auch eine offene Diskussion mit Ministerpräsident Steinbrück vorgesehen.
Der Besuch des Ministerpräsidenten ist von Beginn an presseöffentlich. Während der Veranstaltungen in der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und der Technischen Fakultät sind Film- und Tonaufnahmen allerdings nicht möglich. Gegen Ende des Besuchs ist um 18.15 Uhr im Raum M7-114 ein Pressegespräch mit Ministerpräsident Steinbrück, dem Rektorat der Universität Bielefeld und Studierendenvertretern vorgesehen, zu dem wir Sie herzlich einladen.