Pressemitteilungen
Menschenrechte in der Weltgesellschaft (Nr. 64/2007)
Vortragsreihe "Signaturen der Weltgesellschaft" am Institut für Weltgesellschaft - Rahmenthema "Menschenrechte"
Wenn Menschenrechte an das Konstrukt einer Nation gebunden sind, wie können sie dann für Flüchtlinge und Migranten einforderbar sein? Wie verhält es sich mit den Menschenrechten im Fall gewaltsamer Konflikte? Welche Entwicklungen und Motive gibt es im Bereich der Menschenrechtspolitik im Umgang mit kulturellen Differenzen?
Diese und ähnliche Fragen diskutieren im Sommersemester 2007 Mikael Spång (School of International Migration and Ethnic Relations, Mälmö University), Michael Zürn (Dekan der Hertie School of Governance, Berlin), Thorsten Bonacker (Zentrum für Konfliktforschung, Marburg), Ulrike Davy (Fakultät für Rechtswissenschaften, Bielefeld) und Matthias Koenig (Georg-August-Universität Göttingen). Die Vorträge sind Teil der Reihe "Signaturen der Weltgesellschaft", die das Bielefelder Institut für Weltgesellschaft (IW) dieses Semester unter dem thematischen Schwerpunkt "Menschenrechte" veranstaltet. Zwei Veranstaltungen werden in enger Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt Transnationalisierung und Entwicklung ausgerichtet. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags abends von 18 bis 20 Uhr an der Universität Bielefeld in der Fakultät für Soziologie, Raum U4-120 statt und sind öffentlich.
Das interdisziplinär ausgerichtete Institut für Weltgesellschaft wurde 2000 von der Fakultät für Soziologie gegründet, um der Bedeutung der fortschreitenden Globalisierung in den unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen Folge zu tragen. Es bündelt Forschungsprojekte, die sich mit weltgesellschaftlichen Fragen in verschiedenen Gesellschaftssystemen wie Wirtschaft, Politik, Religion oder der Wissenschaft auseinandersetzen. Außerdem ist an ihm das Graduiertenkolleg Weltbegriffe und soziale Strukturmuster angesiedelt. Junge Nachwuchswissenschaftler gehen innerhalb dieses Rahmens der Frage nach, welche Prozesse zu globalen Strukturen führen und wie diese wiederum auf die regionalen und lokalen Strukturen zurückwirken.
Weitere Fragen zur Vortragsreihe und zum Institut beantwortet Nadine Dreyer
(Tel. 0521/106 4225 oder E-Mail: iw@uni-bielefeld.de)
Vortragsreihe Signaturen der Weltgesellschaft mit dem Themenschwerpunkt "Menschenrechte"
Dienstag, 08.05.07, 18h c.t., Raum U4-120
Michael Zürn, Hertie School of Governance, Berlin
Zur Institutionalisierung von Ungleichheit im internationalen System
Dienstag, 29.05.07, 18h c.t., Raum U4-120
Thorsten Bonacker, Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
Menschenrechte in Konflikten der Weltgesellschaft
Dienstag, 19.06.07, 18h c.t., Raum U4-120
Ulrike Davy, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
Einwanderung und Menschenrechte: Über den Umgang mit durchlässigen Grenzen
Mittwoch, 04.07.07, 16h c.t., Raum U5 -211
Matthias Koenig, Georg-August-Universität Göttingen
Weltgesellschaft, Menschenrechte und die Rekonstruktion kollektiver Identitäten