Pressemitteilungen
Mehr Praxisbezug im Studium - Ein neugegründetes Projekt zur Vermittlung von berufsrelevanten Schlüsselkompetenzen stellt sich vor (Nr. 59/2004)
Studium und Beruf erfordern neben Fachwissen zunehmend überfachliche Kompetenzen wie Präsentieren, Schreiben, Kommunizieren, Planen und Entscheiden. Solche Schlüsselkompetenzen werden auch in den fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen vermittelt.
Mit der Einführung des Bachelor und Master wird die Universität Bielefeld ihre Studierenden noch stärker als bisher auf die praktischen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. Das im Frühjahr 2004 gegründete Projekt "Berufsorientierung & Schlüsselkompetenzen" - initiiert vom Prorektor für Studium und Lehre - unterstützt die Fakultäten dabei, Praxisstudien zu implementieren und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen zu vermitteln.
In der Semestereinführungswoche vom 19. bis 22. April präsentiert sich das Projekt "Berufsorientierung & Schlüsselkompetenzen" täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr gemeinsam mit anderen fächerübergreifend arbeitenden Projekten an einem Infostand in der zentralen Halle der Universität.
Am Dienstag, 20. April, steht Gesamtkoordinatorin Dr. Eva Reichmann in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr am Stand in der zentralen Halle der Universität Bielefeld Pressevertretern zu weiteren Informationen zur Verfügung.
Kontakt: Dr. Eva Reichmann, Projekt "Berufsorientierung & Schlüsselkompetenzen" (Leitung: Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Prorektor für Studium und Lehre), Telefon 0521/106-4698/4688, E-Mail: stockreich@aol.com, Internet: www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Studium/Schluesselkompetenzen.
Link: http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Studium/Schluesselkompetenzen