© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
18. September 2014
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Mathematik für kleine und große Mäuse am 3. Oktober (Nr. 144/2014)
Jetzt anmelden zum Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ an der Universität Bielefeld
Was haben Pappbecher mit Mathematik zu tun? Aus ihnen können schon 6-Jährige bei Maus-Tag an der Universität eine Ellipse konstruieren. Foto: Universität Bielefeld
Am vierten „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit Maus“ können Kinder und Familien überall in Deutschland bei freiem Eintritt Sachgeschichten live erleben. Über 400 Einrichtungen, Unter-nehmen, Forschungslabore, Vereine und Werkstätten öffnen am 3. Oktober Türen, die Kindern sonst verschlossen bleiben und hinter denen es etwas Spannendes zu entdecken gibt. Die Türöffner führen ihre Veranstaltungen komplett in Eigenregie durch.
„Die Sendung mit der Maus“ berichtet über den Türöffner-Tag unter anderem am Freitag, 3. Oktober, 10.00 Uhr im Ersten und in der „Sendung mit der Maus“ am Samstag, 5. Oktober, 9.30 Uhr (Das Erste) und 11.30 Uhr (KiKA). Ins Leben gerufen wurde die Aktion „Türen auf!“ vom Westdeutschen Rundfunk anlässlich des 40. Maus-Geburtstags 2011.
Weitere Informationen und Einzelheiten zu den Workshops im Internet:
www.math.uni-bielefeld.de/
Kontakt:
Dr. Nicole Wellensiek
Fakultät für Mathematik
Tel. 0521/106-5046
E-Mail: nicole.wellensiek@uni-bielefeld.de
Pressekontakt für „Die Sendung mit der Maus“ / „Türen auf!“:
WDR Presse und Information, Lena Schmitz, Tel. 0221 - 220-7121, lena.schmitz@wdr.de
planpunkt, Marc Meissner, Stephan Tarnow, Tel. 0221 - 912557-10, post@planpunkt.de
Das Foto und das Logo sind im Internet abrufbar unter:
www.uni-bielefeld.de/presse | Pressemitteilungen | Pressemitteilung Nr. 144/2014
Journalisten erhalten kostenfreies „Türen auf!“-Maus-Bildmaterial im Internet unter www.ard-foto.de