Pressemitteilungen
Mathematik des Raumes - Aspekte des Nano-Monsters (Nr. 65/2002)
"Geometrie auf der niedrigsten Stufe ist die Erfassung des Raumes, in dem das Kind lebt, atmet, sich bewegt, den es kennen lernen muss, den es erforschen und erobern muss, um besser in ihm leben, atmen und sich bewegen zu können", so der Mathematiker und Mathematikdidaktiker Hans Freudenthal. Zu einer solchen Erkundung und Erforschung laden die Initiatoren der Ringvorlesung "Mathematik des Raumes" ein. Im Rahmen der von der Fakultät für Mathematik und dem Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld organisierten Reihe sind folgende drei Vorträge vorgesehen:
14. Mai: Prof. Dr. Kurt Peter Müller, Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Bedachte Geometrie: Sehen - Denken - Zeichnen - Bauen von Dächern.
18. Juni: Prof. Dr. Detlef Voigt, Universität Bielefeld: Raum und Zeit - Das Weltbild der Relativitätstheorie.
2. Juli: Prof. Dr. Andreas Dress, Universität Bielefeld: Kombinatorische und topologische Aspekte des Nanomonsters.
Die Vorträge werden jeweils dienstags von 17.15 bis 18.45 Uhr im Raum V2?205 in der Universität Bielefeld gehalten.