Pressemitteilungen
Letzter Informationsabend am Bielefelder Oberstufen-Kolleg (Nr. 9/2002)
Die Bewerbungsfrist am Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld geht am 31. Januar zu Ende. Wer in Erwägung zieht, dort das Abitur zu machen, hat am Dienstag, den 22. Januar, noch einmal die Möglichkeit, sich über das besondere Profil des Oberstufen-Kollegs und über das Aufnahmeverfahren informieren zu lassen. Die Informationsveranstaltung beginnt um 20 Uhr im Oberstufen-Kolleg.
Interessant ist vor allem das ungewöhnlich breite Fächerspektrum des Oberstufen-Kollegs. Aus 26 Fächern können in freier Kombination zwei Leistungsfächer ausgewählt werden. Darunter sind nicht nur fast alle Schulfächer, sondern auch Exoten wie Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Frauenstudien. Dadurch besteht die Möglichkeit, ungewöhnliche Schwerpunkte zu setzen und sich frühzeitig zu spezialisieren. So können z. B. Geographie und Geologie, Mathematik und Physik, Französisch und Englisch oder Umweltwissenschaften und Soziologie kombiniert werden.
Wie bisher wird am Oberstufen-Kolleg viel Wert auf individuelle Förderung gelegt. Es bietet einerseits leistungsstarken Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits auf der Oberstufe Universitätskurse kennen zu lernen, und unterstützt andererseits Spätentwickler durch besondere Brückenkurse, damit sie den Anschluss an die Oberstufe bekommen können.
Neben Bewerberinnen und Bewerbern mit dem Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe nimmt das Oberstufen-Kolleg auch solche mit der Fachoberschulreife (FOS) und solche mit einem Hauptschulabschluss und Berufserfahrung auf. Genauere Informationen gibt Frau Bade, Telefon 0521/106-2851, und die Homepage des Oberstufen-Kollegs: www.uni-bielefeld.de/OSK.