Pressemitteilungen
Lesung mit Margriet de Moor (Nr. 75/2007)
In der Reihe "Lektüren und Lektionen" ist am Dienstag, 15. Mai, um 20 Uhr die niederländische Autorin Margriet de Moor im Oberstufenkolleg (Feld II) zu Gast. Bereits ihr erster Roman "Erst grau dann weiß dann blau" (1993) wurde ein großer Erfolg, ihm folgten "Der Virtuose" (1994), "Herzog von Ägypten" (1997), "Die Verabredung" (2000) und "Kreutzersonate" (Eine Liebesgeschichte, 2002). In ihrem zuletzt erschienenen Roman "Sturmflut" (2006), der von einer ungeheuren Naturkatastrophe erzählt, führt Margriet de Moor Liebe und Tod - die beiden Großthemen der Literatur - auf imponierende Weise zusammen. Die Autorin studierte Klavier und Gesang. Sie lebt heute in Bussum (NL). Ihre Werke sind in alle Weltsprachen übersetzt. Die Lesung wird gemeinsam von der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Prof. Dr. Friedmar Apel, der Fachkonferenz Deutsch am Oberstufenkolleg und dem Ästhetischen Zentrum der Universität Bielefeld veranstaltet. Eintritt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Kontakt für die Presse:
Dr. Jupp Asdonk
Tel. 0521/106-2892
E-Mail: jupp.asdonk@uni-bielefeld.de
Kurzmeldung
In der Reihe "Lektüren und Lektionen" ist am Dienstag, 15. Mai, um 20 Uhr die niederländische Autorin Margriet de Moor im Oberstufenkolleg (Feld II) zu Gast. Bereits ihr erster Roman "Erst grau dann weiß dann blau" (1993) wurde ein großer Erfolg, ihm folgten "Der Virtuose" (1994), "Herzog von Ägypten" (1997), "Die Verabredung" (2000) und "Kreutzersonate" (Eine Liebesgeschichte, 2002). In ihrem zuletzt erschienenen Roman "Sturmflut" (2006), der von einer ungeheuren Naturkatastrophe erzählt, führt Margriet de Moor Liebe und Tod - die beiden Großthemen der Literatur - auf imponierende Weise zusammen.