Pressemitteilungen
"Lesenacht" in der Universitätsbibliothek (Nr. 160/2007)
Zur "Lesenacht" lädt die Universitätsbibliothek am Mittwoch, dem 24. Oktober in die Universität Bielefeld ein. Von 20 bis 23 Uhr ist eine abwechslungsreiche und spannende Mischung garantiert, wenn Professorinnen und Professoren der Universität Bielefeld ausgewählte Passagen aus ihren "Lieblingsbüchern" vorlesen.
In der Universitätsbibliothek sind fünf Lesestationen eingerichtet: das "Literatur-Foyer", die "Denkzelle", der "Hochspannungsbereich", der "Bücherzirkel" und die "Überraschungsecke". Die insgesamt fünfzehn Lesungen finden an allen Stationen parallel statt und beginnen jeweils um 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr. Darüber hinaus werden auf der Galerie ein musikalisches Begleitprogramm mit der Bielefelder Galeristin und Sängerin Kristin Shey sowie Speis? und Trank geboten.
Die Lesenden stammen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen. So liest beispielsweise die Physikerin Prof. Dr. Bärbel Fromme aus dem Krimi "Mörderische Elemente" von John Emsley, in dem es auch um naturwissenschaftliche und medizinische Bezüge geht, der Biologe und Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf aus dem Klassiker "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil, der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Braungart aus "Joseph und seine Brüder" von Thomas Mann und der Pädagoge Harald Hahn aus "Rot" von Uwe Timm, einem "Renner" in der Ausleihstatistik der Bibliothek.
Die "Lesenacht" ist eine von vielen bundesweiten Aktionen anlässlich des "Tages der Bibliotheken", der 1995 von der Deutschen Literaturkonferenz unter der Schirmherrschaft von Richard von Weizsäcker ausgerufen wurde. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitätsbibliothek, dem Servicebereich SL_K5 und dem Ästhetischen Zentrum ausgerichtet, mit freundlicher Unterstützung des Absolventen-Netzwerks der Universität Bielefeld e.V. Der Servicebereich SL_K5 (Beratung für Studium, Lehre und Karriere) hatte Professorinnen und Professoren aufgefordert, Studierenden Bücher zu empfehlen, die sie selbst gern gelesen haben - also nicht in erster Linie Fachliteratur. Alle Literaturempfehlungen sind einsehbar unter www.uni-bielefeld.de/leseempfehlungen.
Programmübersicht:
Literaturfoyer:
20.00 h: Prof. Dr. Martin Egelhaaf: "Der Mann ohne Eigenschaften"
21.00 h: Prof. Dr. Wolfgang Braungart: "Joseph und seine Brüder"
22.00 h: PD Dr. Holger Dainat: "Minutennovellen"
Denkzelle:
20.00 h: Dr. Eva Reichmann: "Funken im Abgrund"
21.00 h: Aileen Grothues: "Never let me go"
22.00 h: Christian W. Becker: "I, Robot"
Hochspannungsbereich:
20.00 h: Ursel Sickendiek: "Die Sonntagsfrau"
21.00 h: Prof. Dr. Bärbel Fromme: "Mörderische Elemente"
22.00 h: Dr. Bettina Bläsing: "Der Fall Jane Eyre"
Bücherzirkel:
20.00 h: Harald Hahn: "Rot"
21.00 h: Dr. Stefanie Schäfers: "Hausaufgaben"
22.00 h: Dr. Matthias Rose: "Istanbul"
Überraschungsecke
20.00 h: Prof. Dr. Holger Theisel: "Jacobs Leiter"
21.00 h: Dr. Michael Pätzold: "Looking for class" und "Stars and bars"
22.00 h: Prof. Dr. Jens Stoye: "Schäbels Frau"
Kontakt:
Universitätsbibliothek, Informationszentrum:
Tel. 0521 / 106-4112, E-Mail: lesenacht.ub@uni-bielefeld.de
Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld; Dr. Heike Piehler, Geschäftsführerin / Programmleitung
Tel.0521/ 106-3067 oder 3068, E-Mail:heike.piehler@uni-bielefeld.de
Abbildung (honorarfrei): "Foto: Daniel Wildmann"