Pressemitteilungen
Lektüren und Lektionen mit F.C. Delius und Angela Krauß (Nr. 58/2002)
In der Reihe "Lektüren und Lektionen" laden das Bielefelder Oberstufen-Kolleg und Prof. Dr. Friedmar Apel, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld, im Sommersemester 2002 zu zwei Veranstaltungen ein. Am Dienstag, den 14. Mai, wird Friedrich Christian Delius um 20 Uhr im Oberstufen-Kolleg, Feld II, zu Gast sein. Delius wurde 1943 in Rom geboren und studierte Germanistik in Berlin. Er arbeitet seitdem als Romancier, Lyriker und Essayist. Delius zählt seit den ersten beiden Gedichtbänden, die in den 60er Jahren erschienen sind, zu den wichtigsten politischen Lyrikern Deutschlands. Für Aufsehen sorgte sein 1972 veröffentlichter fiktiver Festbericht "Unsere Siemens-Welt", der einen langjährigen Prozess zur Folge hatte. In den letzten Jahren sind von ihm unter anderem die Titel "Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde", "Amerikahaus und der Tanz um die Frauen", "Flatterzunge" und "Der Königsmacher" erschienen.
Am Dienstag, den 11. Juni, ebenfalls um 20 Uhr wird Angela Krauß im Oberstufen-Kolleg erwartet. Die in Leipzig lebende Autorin wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Lessing-Förderpreis. Seit 1996 ist sie Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Angela Krauß wurde 1950 in Chemnitz geboren, ihre schriftstellerischen Wurzel liegen in der DDR. Zu ihren Veröffentlichungen gehören unter anderem "Der Dienst", "Glashaus", "Die Überfliegerin", "Sommer auf Eis" und "Milliarden neuer Sterne".