Pressemitteilungen
Lektüren und Lektionen: Lesung mit Katharina Hacker (Nr. 65/2004)
Die von dem Bielefelder Literaturwissenschaftler Friedmar Apel und der Fachkonferenz Deutsch am Oberstufen-Kolleg organisierten Autoren-Lesungen sind inzwischen fester Bestandteil des kulturellen Angebots der Universität Bielefeld.
Seit drei Jahren finden die Lesungen unter dem Titel "Lektüren und Lektionen" im Bielefelder Oberstufen-Kolleg statt. Diese Veranstaltungsreihe bietet jüngeren deutschen Gegenwartsautoren ein Forum zur Vermittlung ihrer Werke vor einem breiteren Publikum.
Im Sommersemester 2004 sind bis jetzt folgende Lesungen vorgesehen:
4. Mai, 20.00 Uhr, Oberstufen-Kolleg, Lesung mit Katharina Hacker (Foto). Die Autorin, 1967 in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Freiburg und Jerusalem. Sie arbeitete mehrere Jahre in Israel und lebt seit 1996 als Autorin in Berlin. Veröffentlichungen im Suhrkamp Verlag: Eine Art Liebe (Roman, 2003), Der Bademeister (Roman, 2000), Morpheus oder der Schnabelschuh (Erzählung, 1998), Tel Aviv. Eine Stadterzählung (1997).
8. Juni, 20.00 Uhr, Oberstufen-Kolleg, Lesung mit Jamal Tuschick. Jamal Tuschick, 1961 in Kassel geboren, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Veröffentlichungen (Auswahl): Keine große Geschichte (Roman, 2000, Suhrkamp). Morgen-Land, Neueste deutsche Literatur (Hg. 2000, S. Fischer). Kattenbeat (2001, Suhrkamp), Bis zum Ende der B-Seite (Roman, 2003).