Pressemitteilungen
"Laufend Gutes tun": Gesundheitswissenschaftler unterstützen Knochenmarkspenderdatei (Nr. 91/2003)
Am Samstag, dem 5. Juli, findet in Oelde der 6. Sparkassen-City-Lauf statt. Im Rahmen dessen wird um 17.30 Uhr auch ein "Jederfrau-Jedermannlauf" zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) durchgeführt. Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Uni Bielefeld unterstützt diese Veranstaltung mit einem breiten Teilnehmerfeld aus ihren Reihen. Zusätzlich findet - initiiert vom Dekanat und der Fachschaft der Fakultät - um 15.00 Uhr eine kostenlose Knochenmark-Typisierungsaktion statt.
Martin Hilker, Student der Fakultät, ehemals Leukämie-Patient und dadurch selbst Knochenmarkempfänger, weist auf die Wichtigkeit jeder einzelnen Typisierung hin: "Jeder gesunde Mensch kann mit geringem Aufwand möglicherweise Leben retten! Im Gegensatz zu früher wird heute ein spezielles Verfahren, das dem der Dialyse ähnelt, zur Stammzellspende angewandt; zur Entnahme von Knochenmark ist nur noch in Einzelfällen eine Vollnarkose und eine umständliche Punktion nötig. Knochenmark ist Ãbrigens in allen Knochen vorhanden, vor allem im Beckenkamm und hat nichts mit den Nerven des Rückenmark zu tun, die sich in der Wirbelsäule befinden. Mir hat diese Spende das Leben gerettet!"
Allein schon mit der Teilnahme am "Jederfrau-Jedermannlauf" unterstützt jeder Läufer die DKMS und ermöglicht die Finanzierung zukünftiger Typisierungsaktionen. Im Gegensatz zur "normalen" Blutspende müssen bei Stammzell- oder Knochenmarkspenden nicht die Blutgruppen übereinstimmen, sondern bestimmte menschliche Blutzell-Merkmale; dies kommt jedoch bei zwei Menschen nur sehr selten vor. Deshalb ist eine große Datenbank, in der alle diese Merkmale gespeichert sind, von elementarer Bedeutung im Kampf gegen Leukämie.
Dekanin Professorin Maria Blettner und Prodekan Professor Klaus Hurrelmann sind vom Engagement innerhalb der Fakultät begeistert: "Vorbildlich, unsere Gesundheitswissenschaftler der Uni Bielefeld spenden Leben und unterstützen die DKMS!"
Link: http://www.dkms.de