Pressemitteilungen
Kultige Kurzfilme im 18. UniVideoMagazin (Nr. 26/2005)
Im 18. UniVideoMagazin dreht sich am Freitag, dem 4. Februar, alles um das Frauenbild in der Gesellschaft. "Frauenansich(t)" lautet das Thema, zu dem neben kurzen Spielfilmen auch 3D-Animationen und Musikvideoclips erstellt wurden. Etwa 15 Kurzfilme, die eine Länge von meist fünf Minuten haben, beleuchten das Thema aus unterschiedlicher Perspektive. Sie sind in dem Seminar "Vorsicht Dreh-arbeiten!" entstanden, das seit 1995 unter der Leitung von Fabio Magnifico an der Universität Bielefeld im Fachbereich Medienpädagogik und Mediengestaltung angeboten wird. Das kreative und nicht selten überraschende Ergebnis des Wintersemesters ist jetzt im Bielefelder Ringlokschuppen zu sehen, der für den erwarteten großen Besucherandrang ausreichend Platz bietet - dennoch ist es ratsam, sich frühzeitig Plätze zu sichern. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20.15 Uhr.
Warum gehen Frauen immer zu zweit zur Toilette? Dieser Frage gehen beispielsweise die Studentinnen Daniela Schwarzer, Jennifer Greve und Katja Moseler nach. Sogar ein Horrorfilm wurde vor der Kulisse der Universitätsbibliothek gedreht. Als Gastfilm wird "Herzschlagfinale" von Sven Stickling gezeigt, ein Fußballfilm der besonderen Art. Da wird es den Zuschauern sicher nicht leicht fallen, sich für das beste Team zu entscheiden, das den Wanderpokal "Ottavia" erhält, den traditionellen Publikumspreis. Die einminütigen Filme, die von den Studierenden in dem Seminar gleichsam zum Warmwerden zuerst produziert wurden, widmen sich diesmal dem Thema "Macho". Außer Konkurrenz wird ein Musikvideoclip von Daniel Manns gezeigt, der als ehemaliger Student auch im Medienlabor des Audiovisuellen Zentrums mitgewirkt hat. Durch das Programm führen Andreas Liebold und Nirma Schomeier.
Zur Pressekonferenz möchten wir Sie herzlich am 26. Januar, 11.00 Uhr, Ringlokschuppen, Bielefeld, einladen.
Kontakt und weitere Informationen: Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld, Dr. Heike Piehler, Wissenschaftliche Projektleiterin, Telefon 0521/106 3067.
Bildtitel: Fabio Magnifico (links) hilft bei den Filmaufnahmen zu "Herzflimmern" (2005).
Das Publikum entscheidet, wer den Wanderpokal, die "goldene Ottavia", erhält.