Pressemitteilungen
KOPF-BALL: Vorlesungsreihe zum Thema Wissenschaft und Fußball (Nr. 201/2005)
Warum schießt der Stürmer lieber, als abzuspielen? Wie sieht es hinter den Kulissen der Nationalmannschaft aus? Geht es auf dem Platz wirklich um mehr, als nur um Leben und Tod (wie ein englischer Trainer einst behauptete)?
Antworten auf diese und andere Fragen werden ab dem kommenden Wintersemester jeden Donnerstag um 18.30 Uhr im Hörsaal 14 der Universität Bielefeld gegeben: Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld veranstaltet zwischen dem 3. November 2005 und dem 9. Februar 2006 die öffentliche Vorlesungsreihe "KOPF-BALL - Wissenschaft und Fußball".
An zwölf Terminen widmen sich Vertreter verschiedener Universitäten, des Deutschen Fußball-Bunds, des Magazins für Fußballkultur "11 Freunde" und weiterer Medieneinrichtungen der schönsten Nebensache der Welt: Dem Fußball.
Außerdem haben die 'Ehemaligen' der Universität bei der Veranstaltung Gelegenheit, alte Freundschaften zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen oder sich einfach in entspannter Atmosphäre zu amüsieren.
Zur Auftaktveranstaltung am 3. November um 18.30 Uhr im Hörsaal 14 sprechen Professor Dr. Wilfried Ferchhoff, Fachhochschule Bochum, und Dipl.-Soz. Wolfgang Schweins, Universität Bielefeld, über "Motivstrukturen von Fußballfans am Beispiel von Arminia Bielefeld".
Kontakt:
Absolventen-Netzwerk, Alexandra Deppe, Telefon: 0521/106 2490, E-Mail: absolventen.netzwerk@uni-bielefeld.de
Informationen zum Programm finden Sie unter: www.uni-bielefeld.de/absolv