Pressemitteilungen
Kooperationsvertrag zwischen Universität Bielefeld und chinesischem Max-Planck-Partnerinstitut in Shanghai unterzeichnet (Nr. 42/2007)
Neue Qualität der Zusammenarbeit in der Doktorandenauswahl und -ausbildung
In Anwesenheit des deutschen Generalskonsuls Dr. Albrecht von der Heyden und Vertretern der chinesischen Akademie der Wissenschaften ist am 13. März ein Kooperationsvertrag zwischen dem Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld und dem CAS-MPG Partner Institute for Computational Biology (PICB) in Shanghai unterzeichnet worden. Neben Vereinbarungen über den Austausch von wissenschaftlichen Ergebnissen und regelmäßigen Besuchen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Bioinformatik, Biomathematik, Genomforschung und Systembiologie der beiden Institute ermöglicht dieser Vertrag die gemeinsame Ausrichtung von internationalen Bewerbungsverfahren für Promotionsprojekte.
Das CeBiTec dient der interdisziplinären Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften und umfasst die Institute für Bioinformatik (IfB), Genomforschung und Systembiologie (IfGS), Biophysik und Nanowissenschaften (BINAS) und Biochemie und Biotechnik (BioChemTech) sowie die International NRW Graduate School in Bioinformatics and Genome Research und die Bioinformatics Resource Facility. Das PICB wurde im Jahr 2005 gegründet, befindet sich in der Aufbauphase und besteht zurzeit aus den Abteilungen Combinatorics and Geometry sowie Computational Genomics. Die NRW Graduate School des CeBiTec veranstaltet zweimal im Jahr internationale Bewerberworkshops. Die erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten erhalten ein Stipendium, um innerhalb von drei Jahren den Doktorgrad in Informatik oder einer der Naturwissenschaften zu erlangen. Zukünftig können Bewerberworkshops gemeinsam mit dem PICB in Shanghai veranstaltet werden, um Kosten zu reduzieren und die Qualität und Transparenz des Auswahlverfahrens zu erhöhen.
Dr. Albrecht von der Heyden zeigte sich beeindruckt von den bereits etablierten Elementen der Kooperation. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung im Rahmen des "Shanghai Workshop für genombasierte Systembiologie biotechnologisch relevanter Mikroorganismen" sagte er: "Ich freue mich außerordentlich über diese beispielgebende Kooperation in zukunftsorientierter Forschung. Bei aller Zweckorientierung soll die Kooperation auch die Akteure aus beiden Ländern mit Verstand und Herz einander näher bringen." "Spitzenforschung ist international, und damit ist auch die Suche nach exzellentem Forschernachwuchs zunehmend zu einem internationalen Geschäft geworden" erläuterte Prof. Dr. Alfred Pühler, Sprecher des CeBiTec.
"Der Aufwand, den wir treiben, um die Besten zu bekommen, ist immens. Gemeinsam mit dem PICB ist es uns möglich, die Interviews früher zu führen, den kulturellen Hintergrund der chinesischen Bewerber besser zu verstehen und diesen auch den Rückweg nach China zu ebnen" erklärte Dr. Dirk J. Evers, Geschäftsführer der NRW Graduate School.
Prof. Dr. Andreas Dress, Direktor des PICB, meinte: "Für das PICB ist der Aufbau tragfähiger Forschungskooperationen, die einen intensiven Forschungsaustausch in beiden Richtungen ermöglichen, von zentraler Bedeutung."
Kontakt:
Prof. Dr. Andreas Dress, Tel.: +86 21 54920453, E-Mail: dress@sibs.ac.cn
Dr. Dirk J. Evers, Tel.: 0521/106-4914, E-Mail: Dirk.Evers@CeBiTec.Uni-Bielefeld.DE
Prof. Dr. Alfred Pühler, Tel.: 0521/106-5607, E-Mail: puehler@Genetik.Uni-Bielefeld.DE
Foto (von links):
Dr. Dirk J. Evers (Geschäftsführer der NRW Graduate School in Bioinformatics and Genome Research),
Prof. Dr. Alfred Pühler (Sprecher des Centrums für Biotechnologie der Universität Bielefeld),
Prof. Dr. Xu Zhang (Assistant President Shanghai Institutes of Biological Sciences, Chinesische Akademie der Wissenschaften),
Prof. Dr. Andreas Dress (Direktor des CAS-MPG Partner Institute for Computational Biology, Shanghai)
und Dr. Albrecht von der Heyden (Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai).
Kurzmeldung
Neue Qualität der Zusammenarbeit in der Doktorandenauswahl und -ausbildung
In Anwesenheit des deutschen Generalskonsuls Dr. Albrecht von der Heyden und Vertretern der chinesischen Akademie der Wissenschaften ist am 13. März ein Kooperationsvertrag zwischen dem Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld und dem CAS-MPG Partner Institute for Computational Biology (PICB) in Shanghai unterzeichnet worden. Neben Vereinbarungen über den Austausch von wissenschaftlichen Ergebnissen und regelmäßigen Besuchen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Bioinformatik, Biomathematik, Genomforschung und Systembiologie der beiden Institute ermöglicht dieser Vertrag die gemeinsame Ausrichtung von internationalen Bewerbungsverfahren für Promotionsprojekte.