Pressemitteilungen
Künstliche neuronale Netze (Nr. 147/2001)
Seit mehreren Jahren veranstaltet der Forschungsschwerpunkt Mathematisierung an der Universität Bielefeld Intensivkurse für Lehrerinnen und Lehrer an der gymnasialen Oberstufe. Es geht dabei stets um wichtige aktuelle Forschungsthemen, welche früher oder später auch in Lehrplänen auftauchen werden.
In diesem Jahr werden die künstlichen neuronalen Netze Thema des Workshops sein, die für Mathematik, Informatik und die Naturwissenschaften gleichermaßen relevant sind. Der Workshop beginnt am Donnerstag, den 8. November, 15.00 Uhr, und endet am Freitag, den 9. November, um 18.00 Uhr. Er wird von Prof. Dr. Holk Cruse, Fakultät für Biologie, und Prof. Dr. Helge Ritter, Technische Fakultät, durchgeführt.
Das Interesse an den Eigenschaften künstlicher neuronaler Netze hat im vergangenen Jahrzehnt enorm zugenommen, nicht zuletzt deshalb, weil sie von ihrer Struktur her der biologischen "Hardware", die intelligenten Systemen zugrunde liegt, sehr viel näher stehen als etwa Systeme der klassischen künstlichen Intelligenz.
In dem Workshop sollen unter anderem die wichtigsten Lernalgorithmen vorgestellt werden, mit deren Hilfe einem zunächst "naiven" Netz gezielt bestimmte Eigenschaften antrainiert werden können. Desweiteren wird die Anwendung künstlicher neuronaler Netze auf die Simulation eines konkreten biologischen Problems, nämlich die Kontrolle eines insektenartigen, sechsbeinigen Laufsystems vorgestellt. Zum Schluss wird die Frage behandelt, wie auch ohne einen externen "Lehrer" neuronale Netze sensorische Information sinnvoll strukturieren können.
Nähere Information und Anmeldung: Christian Weiß, FSP Mathematisierung
Universität Bielefeld, Tel. (0521) 106-4764, e-mail cweiss@mathematik.uni-bielefeld.de
Internet: http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/fsp-math/lehrerworkshop2001.html
Link: http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/fsp-math/lehrerworkshop2001.html