Pressemitteilungen
Junge Kunst auf der "ORIGINALE 2007" (Nr. 15/2007)
Am Sonntag, dem 28. Januar, richtet die Universität Bielefeld die nach vier Jahren schon traditionelle Kunstmesse ORIGINALE aus. Von 12 bis 18 Uhr wird vor allem junge Kunst aus der Universität und ihrem Umfeld präsentiert: In der 230 Meter langen Unihalle sind ausgewählte Werke der Malerei, Fotografie, Grafik und Bildhauerei zu bewundern. Das Gesamtprogramm ist ab sofort im Internet unter www.uni-bielefeld.de/kultur (Bildende Kunst) zu finden.
Im Mittelpunkt steht eine Sonderschau des Bielefelder Fotografen Veit Mette, der großformatige Fotografien für die zentrale Halle der Universität Bielefeld gestaltet hat. In einer einwöchigen Fotosession hielt er alltägliche Motive aus dem Unileben fest, mit überraschenden Ergebnissen. "Im Juli - Ein Fotoessay zum Alltag in der Universität Bielefeld" heißt seine sehr sehenswerte Präsentation zu diesem Projekt. Mit von der Partie ist auch der renommierte Fotograf Martin Brockhoff mit seiner Ausstellung "Surface". "Wir freuen uns, dass bei der diesjährigen ORIGINALE höchst qualitätvolle Exponate zu sehen sein werden", erläutert Dr. Heike Piehler vom Ästhetischen Zentrum der Universität Bielefeld. "So ist diesmal zum Beispiel auch der Bildhauer Christian Stiesch mit dabei, der Arbeiten aus seinem Seminar und eigene Werke ausstellen wird. Wir zeigen außerdem die neue Fotoserie 'alt-modisch' von Pia Regina Brechmann - mit ihrer Diplomarbeit im Fachbereich Gestaltung an der Fachhochschule Bielefeld hat sie zu Recht großes Aufsehen erregt. Die Jury, zu der Martin Brockhoff (Fotobüro Bielefeld), Prof. Dr. Holk Cruse (Fakultät für Biologie), Daniel Neugebauer (Kunsthalle Bielefeld) und die Studentin Nina Ortlepp zählten, hat sehr auf die künstlerische Qualität der Exponate geachtet." Qualitätvoll ist auch die Präsentation der Kunsthalle Bielefeld zur ORIGINALE, die drei Künstlerpersönlichkeiten ausstellt: Malereien von Lars Rosenbohm, Zeichnungen von Vera Brüggemann und Videoarbeiten von Christine Gensheimer.
Einen unterhaltsamen und erlebnisreichen Nachmittag garantieren zudem Performances und Lesungen. Die Autorinnen und Autoren der studentischen Literaturzeitschrift "Drosophila" lesen eigene Stücke, auf dem Stand der "Jungen Freunde" der Kunsthalle Bielefeld werden Kunsttexte von Woody Allen rezitiert. Uta Czyrnick-Leber führt eine Tanzperformance mit allein 200 Studierenden auf - man darf gespannt sein! Die "English Drama Group" spielt im Rahmen der ORIGINALE als öffentliche Vorpremiere ihr neues Theaterstück "The House of Bernarda Alba" - eine englischsprachige Tragödie von Frederico García Lorca. Im Kinderprogramm können sich die Kleinen wie ganz große Künstler fühlen und sich an der Staffelei üben.
Die ORIGINALE 2007 wird gefördert von der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft, dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Bielefeld e.V., dem Studentenwerk Bielefeld, dem Restaurant Univarza und der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Niederlassung Bielefeld. Der Eintritt ist frei.
Gesamtprogramm unter: www.uni-bielefeld.de/kultur (Bildende Kunst).
Kontakt:
Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld, Dr. Heike Piehler, Tel.0521/106-3068,
E-Mail: aesthetisches-zentrum@uni-bielefeld.de
Die FH-Absolventin Pia Regina Brechmann präsentiert auf der ORIGINALE 2007 ihre Abschlussarbeit "alt-modisch".
Die Kunsthalle Bielefeld zeigt zur ORIGINALE in der Unihalle ausdrucksstarke Illustrationen von Vera Brüggemann.
Die "Chemiker" sind eines von den insgesamt sechs großformatigen Motiven in der Unihalle. Der Fotograf Veit Mette stellt sein Uni-Projekt zur ORIGINALE persönlich vor.
Kurzmeldung
Am Sonntag, dem 28. Januar, richtet die Universität Bielefeld die nach vier Jahren schon traditionelle Kunstmesse ORIGINALE aus. Von 12 bis 18 Uhr wird vor allem junge Kunst aus der Universität und ihrem Umfeld präsentiert: In der 230 Meter langen Unihalle sind ausgewählte Werke der Malerei, Fotografie, Grafik und Bildhauerei zu bewundern.