Pressemitteilungen
Jetzt auch ältere Kinder beim Projekt Kolumbus-Kids (Nr. 20/2010)
Einladung zum Pressegespräch am 4. Februar in die Universität Bielefeld
Mit Beginn des neuen Jahres bietet die Universität Bielefeld das Projekt Kolumbus-Kids – Förderung begabter Schülerinnen und Schüler in den Naturwissenschaften – auch für Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an. Am Donnerstag, dem 4. Februar, um 15.30 Uhr lädt die Projektleitung zu einem Pressegespräch in die Universität Bielefeld, Raum W2-127, ein.
Das Projekt Kolumbus-Kids arbeitet mit über 25 Gymnasien aus der Region Ostwestfalen-Lippe zusammen. Das Besondere an dem Projekt ist zum einen, dass die Schülerinnen und Schüler schuljahresbegleitend kontinuierlich einmal die Woche gefördert werden. Zum anderen ist das Projekt in die Lehrerausbildung der Universität integriert, sodass angehende Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit haben, in dem Bereich der Begabtenförderung eine Zusatzausbildung zu erwerben.
Bislang wurde das Projekt Kolumbus-Kids nur für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse angeboten. Die Kinder wurden in der 5. Klasse aufgenommen, in der 7. Klasse war das Projekt für sie beendet. Durch die „Familie Osthushenrich Stiftung“ ist es nun möglich, das Projekt auch für Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe anzubieten. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Jugendlichen für ein Jahr in der Universität Bielefeld zu fördern. Die Kursteilnehmer wurden nach einem ähnlichen Auswahlverfahren, wie es im Kolumbus-Kids Projekt üblich ist, ausgewählt: Sie absolvieren einen naturwissenschaftlichen Leistungstest an der Universität Bielefeld.
Seit Januar haben die zwölf Kursteilnehmer nun die Möglichkeiten, parallel zur Schule einmal wöchentlich in der Universität zu forschen und zu arbeiten. Sie erhalten dabei einen vertieften Einblick in die wissenschaftlichen Forschungstechniken und Arbeitsweisen, wie sie an der Universität üblich sind.
In dem Pressegespräch am 4. Februar soll zunächst das Projekt kurz vorgestellt werden, Projektleitung und Vertreter der "Familie Osthushenrich Stiftung" stehen für Fragen zur Verfügung. An dem Gespräch nehmen Professor Dr. Norbert Grotjohann (Biologiedidaktik, Botanik/Zellbiologie), Dr. Burghard Lehmann (Geschäftsführung der Familie Osthushenrich Stiftung) und Dr. Claas Wegner (Projektleiter) teil. Im Anschluss gegen 16 Uhr wird die praktische Arbeit eines Kurses der Elftklässler vorgestellt.
Weitere Informationen im Internet:
www.kolumbus-kids.de
Kontakt:
Dr. Claas Wegner, Universität Bielefeld
Projektleiter "Kolumbus-Kids"
Tel.: 0521 106-5549
E-Mail: claas.wegner@uni-bielefeld.de