Pressemitteilungen
Irakische Bibliothekare zu Gast an der Universitätsbibliothek Bielefeld - Bielefelder Hilfe beim Anschluss an neueste Bibliothekstechnik im Irak (Nr. 175/2005)
Ab 5. September sind zwei leitende Mitarbeiter der Universitätsbibliothek Bagdad und der Al-Nahrain Universität Bagdad für sechs Wochen Gast der Universitätsbibliothek Bielefeld. Mit Unterstützung der Universitätsbibliothek wird für die irakischen Bibliotheken eine Informations- und Kommunikationsplattform im Internet aufgebaut. Sie soll dazu beitragen, dass Bibliothekare im Irak wieder Anschluss an die neuesten bibliothekstechnologischen Entwicklungen finden. Zugleich leistet sie einen Beitrag dazu, die informatorische Isolierung im Irak zu überwinden und die Vernetzung unter den irakischen Bibliothekaren zu fördern.
Der Fachaufenthalt ist die Weiterführung eines Workshops für irakische Bibliothekare im Dezember 2004, an dem der Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Norbert Lossau, maßgeblich beteiligt war. Die Wiederaufbauhilfe der bibliothekarischen Infrastruktur im Irak ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek Bielefeld mit dem Goethe Institut, der Universitäts- und Landesbibliothek Halle/Saale und der Fachhochschule Köln, Fachbereich Informations- und Kommunikationswissenschaften.
Kontakt: Dr. Norbert Lossau, Leiter der Universitätsbibliothek Bielefeld, Tel.: 0521/106-4050; E-Mail: norbert.lossau@uni-bielefeld.de
Irakische Gaeste in der Bibliothek. das Foto zeigt v.l.: Abdul-Karim Kadhim (IT-Experte der Al-Nahrain Universität), Bibliotheksdirektor Dr. Norbert Lossau, Dr. Bärbel Stark (Irakbeauftragte des Goethe-Instituts München), Rektor Prof. Dr. Dieter Timmermann, Dr. Faiza Al-Bayati (Abteilungleiterin Zentrale Bibliothekssysteme der Universität Bagdad), Markus ... (Goethe-Institut München), Prof. Dr. Ursula Georgy (FH Koeln) sowie Friedrich Summann, Susanne Riedel und Dr. Michael Hoeppner (Universitätsbibliothek Bielefeld).