Pressemitteilungen
Internationale Sommerakademie: Biographische Religionsforschung (Nr. 164/2005)
Die Forschungsstelle Biographische Religionsforschung der Abteilung Theologie der Universität Bielefeld veranstaltet in der Zeit vom 25. Juli bis 7. August eine internationale Sommerakademie zur Biographischen Religionsforschung.
Im Rahmen der Sommerakademie, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert wird, werden Konzepte und Methoden zur Erfassung von Glaubensentwicklung (faith development) und religiöser Biographieverläufe vermittelt, die sich in Bielefelder Forschungsprojekten bewährt haben.
Die Bielefelder Methoden führen den Faith-Development-Ansatz von James Fowler weiter und werden so der Auseinandersetzung mit "post-modernen" Biographieverläufen, mit der Beschleunigung sozialen Wandels und mit der zunehmenden internationalen Vernetzung ("Globalisierung") auch religiöser Gruppen und Orientierungen gerecht(er).
An der Sommerakademie nehmen fortgeschrittene Studierende der Theologie, der Religionswissenschaften und der Religionspsychologie aus aller Welt teil. Die Unterrichtssprache wird Englisch sein.
James W. Fowler von der Emory University Atlanta und Begründer der Erforschung von "Faith Development", und Ralph W. Hood, University of Tennessee at Chattanooga, einer der führenden Vertreter der empirischen Religionsforschung, werden während der Sommerakademie in Bielefeld Gastvorträge halten: James Fowler spricht am 25. Juli über "Origins of Faith Development Theory and Perspectives for the Future", Ralph Hood widmet sich am 26. Juli dem Thema "Fundamentalism - Theoretical Perspectives and Research Results".