Pressemitteilungen
Internationale Karikaturenausstellung "Frauen-Welten" (Nr. 84/2005)
Auf Initiative der Bielefelder Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Regina Harzer hat die Kommission für die Gleichstellung von Frauen und Männern der Universität Bielefeld die internationale Karikaturenausstellung "Frauen-Welten" nach Bielefeld geholt und präsentiert sie vom 9. bis 23 Mai in der Universitätsbibliothek, Ausstellungsbereich C1. Regina Harzer wird die Ausstellung am Montag, dem 9. Mai, um 10.00 Uhr eröffnen.
Jenseits von nationalen, kulturellen, historischen und individuellen Differenzen sind es, so die Frauengleichstellungskommission der Universität Bielefeld, "weltweit Frauen, die allein aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit geringere Chancen auf Ausbildung, geringere Chancen auf Ernährung, geringere Chancen auf gleiche Bezahlung und geringere Chancen der Verwirklichung der persönlichen, sozialen und politischen Menschenrechte haben".
Wie in den verschiedenen Ländern der Welt Frauen ihr Leben unter solchen Bedingungen gestalten, welche Perspektiven und Lebensstrategien in diesen Frauen-Welten möglich sind, war Thema eines internationalen Karikaturenwettbewerbes, an dem sich 375 Künstlerinnen und Künstler aus 70 Ländern weltweit mit insgesamt 875 Karikaturen beteiligt haben.
Daraus ist die Wanderausstellung "Frauen-Welten" zusammengestellt worden, die von der Exile-Kulturkoordination in Essen betreut wird. Die Karikaturen spiegeln mit feiner Ironie und spitzer Feder den aktuellen Stand des kritischen Humors in unterschiedlichen Facetten wider. Die Ausstellung in Bielefeld konnte dank der Unterstützung des Ästhetischen Zentrums und der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft realisiert werden.