Pressemitteilungen
Interkulturelle Begegnung in der Schule (Nr. 46/2001)
Im Hochschul- und Schulalltag kommt es nur selten zu Kontakten zwischen ausländischen Studierenden und deutschen Schülern. Das will die Universität Bielefeld mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) jetzt ändern. Mit dem Projekt "Meet an International Student" sollen Möglichkeiten der Begegnung zwischen ausländischen Studierenden und Gastwissenschaftlern der Universität Bielefeld und deutschen Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen initiiert werden.
Ausländische Studierende mit ihren im Studium erworbenen Kompetenzen und ihren Kenntnissen über die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Besonderheiten ihrer Heimatländer sollen für Unterrichtsprojekte vermittelt werden. Die themenbezogene interkulturelle Begegnung soll einerseits zu einem besseren Verständnis zwischen In- und Ausländern und zum Aufweichen möglicher stereotyper Schülervorstellungen führen. Auf der anderen Seite ist es für viele ausländische Studierende sicherlich interessant, eine deutsche Schule kennenzulernen. Engagierte Studierende sollen durch das Projekt die Gelegenheit erhalten, als Experten aus dem Ausland authentisch über außerschulische Welten zu berichten und den Alltag einer deutschen Schule zu bereichern.
So könnte beispielsweise ein kolumbianischer Student sein Wissen über die Probleme von Großstädten in Lateinamerika im Erdkundeunterricht oder im Fach Sozialwissenschaften vermitteln. Gäste der Elfenbeinküste würden gerne über die modernen und traditionellen Kulturen ihrer Heimat im Fach Französisch berichten. Vorgesehen ist in der Regel ein zeitlicher Rahmen von ein bis zwei Unter-richtsstunden.
Das Hans-Ehrenberg-Gymnasium in Bielefeld-Sennestadt hat die Pilotfunktion übernommen und ist der erste Gastgeber in diesem Projekt. Nilgün Yüce aus der Türkei wird am 5. April im Deutschunterricht einer 5. Klasse türkische Märchen vorstellen. Für den 24. April ist der Besuch von Anita Adamczyk aus Polen im Städtischen Gymnasium in Gütersloh geplant. Sie wird im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit einer 10. Klasse über "Stereotype: Deutschland - Polen" sprechen.
Für dieses Projekt, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst im Rahmen eines Programms gegen ausländerfeindliche Tendenzen gefördert wird, werden noch weitere Gaststudierende und weitere Schulen gesucht, die sich an der Aktion "Meet an International Student" beteiligen möchten.
Nähere Informationen sind bei Simone Kuhlmann, Tel: 0521/106-3342 (Mo. und Do. 13.00 bis 15.00 Uhr) oder simone.kuhlmann@uni-bielefeld.de erhältlich.