Pressemitteilungen
Interdisziplinärer Blick auf „Rhythmus und Metrum“ (Nr. 234/2009)
Workshop im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Am 2. und 3. November veranstaltet die Arbeitsgruppe „Rhythmus“ der Jungen Akademie unter der Federführung von Professor Dr. Martin von Koppenfels, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld, einen Workshop mit dem Titel: „Zeitkunst – Rhythmus und Metrum in interdisziplinärer Perspektive“ im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. Der Workshop beginnt am Montag um 14 Uhr. Die Junge Akademie ist ein interdisziplinäres Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der naturwissenschaftlichen Akademie Leopoldina.
Die Hervorbringung künstlicher und künstlerischer Rhythmen (Musik, Tanz, Dichtung) gehört zu den elementaren Kulturleistungen des Menschen. Rhythmen bilden folglich seit langem ein Forschungsfeld der Kulturwissenschaften und der Psychologie. In den letzten Jahren hat die Verarbeitung rhythmischer Muster zunehmend auch die Aufmerksamkeit der Neuro- und Biowissenschaften auf sich gezogen. Der Workshop versammelt deshalb Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Linguistik, Literaturwissenschaft, Neurowissenschaften, Musikpsychologie, sowie Tanz- und Theatertheorie zu einem interdisziplinären Gespräch. Auf dem Programm stehen sowohl grundlegende Einführungen in verschiedene Aspekte der Rhythmus-Forschung, als auch Berichte über aktuelle Forschungsprojekte.
Kontakt:
Prof. Dr. Martin von Koppenfels, Universität Bielefeld
Dorothea Meerkamp, Universität Bielefeld
Tel: 0521 /106-6955
E-Mail: dorothea.meerkamp@uni-bielefeld.de