Pressemitteilungen
Institut für interdisziplinäre Epilepsieforschung - Vertragsunterzeichnung (Nr. 71/2002)
Die Gesellschaft für Epilepsieforschung e.V., die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel und die Universität Bielefeld unterzeichnen am 29. Mai (14.00 Uhr, Raum A3-138 der Universität) eine Kooperationsvereinbarung über die Errichtung eines Instituts für interdisziplinäre Epilepsieforschung.
Das Institut, dessen Träger die Gesellschaft für Epilepsieforschung ist, soll integrativ alle Aspekte epileptischer Erkrankungen erforschen. Insbesondere geht es um die Erforschung der medizinischen, psychologischen, sozialen und gesundheitswissenschaftlichen Aspekte von Anfallskrankheiten, die wissenschaftliche Fundierung der Epileptologie als interdisziplinäres Fach sowie die Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung von Modellen für therapeutische, präventive und rehabilitative Interventionen. Bei der Realisierung dieses Programms wird es vielfältige Berührungspunkte mit Aufgaben in der Krankenversorgung, insbesondere mit den Einrichtungen des Epilepsiezentrums der von Bodelschwinghschen Anstalten (vor allem mit der Klinik für Anfallskranke Mara), geben und mit Aufgaben von Forschung und Lehre, vor allem mit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld, ebenso mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und mit dem Forschungsbereich Neuropsychologie der Abteilung Psychologie.
Seit sechs Jahren besteht beispielsweise eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Epilepsiezentrum Bethel und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Hervorzuheben ist hier insbesondere das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt "Linguistische Differenzialpsychologie epileptischer und anderer anfallsartiger Störungen - diagnostische und therapeutische Aspekte" und das ZiF-Projekt "Qualitative linguistische Analyse und klinische Forschung".
Mit der Kooperationsvereinbarung verfolgen die Vertragspartner das Ziel, ihre Aktivitäten "zum Wohle der Wissenschaft, der Krankenversorgung und der Allgemeinheit aufeinander abzustimmen", wie es im Kooperationsvertrag heißt. Zugleich ergänzt die Unterzeichnung die erfolgreiche langjährige Kooperation zwischen den von Bodelschwinghschen Anstalten und Universität im Bereich Gesundheit um einen wichtigen Aspekt. Die Eröffnungsveranstaltung für das neugegründete Institut findet am 19. Juni im Haus Nazareth in Bethel statt.
Folgende Personen werden bei der Vertragsunterzeichnung anwesend sein und stehen den Pressevertretern für Fragen zur Verfügung: Pastor Friedrich Schophaus (Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel), Prof. Dr. Traugott-Peter Wolf (Leiter der Klinik Mara und erster Institutsdirektor), Dr. Rolf Engels (Vorstandsmitglied der v. Bodelschwinghschen Anstalten), Prof. Dr. Dieter Timmermann (Rektor der Universität Bielefeld), Hans-Jürgen Simm (Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Epilepsieforschung e. V. und Kanzler der Universität Bielefeld) und Prof. Dr. Maria Blettner (Dekanin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften).