Pressemitteilungen
Im Angesicht des Terrors: Zur Verteidigung der Aufklärung (Nr. 190/2001)
Mit den Möglichkeiten der Bewahrung von Rationalität und Liberalität unter der Bedrohung durch den Fundamentalismus befasst sich eine am 10. Januar 2002 beginnende Ringvorlesung in der Universität Bielefeld.
In der öffentlichen Ringvorlesung "Im Angesicht des Terrors: Zur Verteidigung der Aufklärung" sollen - so der Bielefelder Philosoph Martin Carrier - "die philosophischen Kompetenzen bei der Rekonstruktion von Positionen und dem rationalen Umgang mit Argumenten für ein Verstehen der Ursachen der gegenwärtigen Gewaltausbrüche und für die Entwicklung von Strategien für den argumentativen Umgang mit Fundamentalisten fruchtbar gemacht werden. Aus der Perspektive der politischen Philosophie werden die Herausforderungen diskutiert, die sich aus dieser Bedrohung von Frieden und Freiheit für die Sicherung des Erbes der Aufklärung ergeben."
Das Programm sieht jeweils donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Hörsaal 15 der Universität Bielefeld vor:
10. Januar, Prof. Dr. Ulrich Steinvorth, Philosophie, Universität Hamburg: "Die offene Gesellschaft und der Terrorismus".
17. Januar, Prof. Dr. Raif Georges Khoury, Islamwissenschaft, Universität Heidelberg: "Gemäßigte und fundamentalistische Strömungen im Islam und ihre aktuellen Folgen im Orient und im Westen".
24. Januar, Prof. Dr. Hubert Schleichert, Philosophie, Universität Konstanz: "Thesen über Fundamentalismus".
31. Januar, Prof. Dr. Rüdiger Bittner, Philosophie, Universität Bielefeld: "Aussichten für Politik".
Veranstalter sind der Verein für Philosophie, die Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie, das Zentrum für interdisziplinäre Forschung und das Rektorat der Universität Bielefeld.