Pressemitteilungen
Honorarprofessor Helmut Steiner 75 Jahre (Nr. 23/2003)
Der Jubilar engagiert sich seit Gründungszeit für die Universität Bielefeld
Der ehemalige Sparkassendirektor Helmut Steiner, Honorarprofessor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld und Ehrendoktor der Moskauer Akademie für Volkswirtschaft, feiert am Sonntag, dem 9. Februar, seinen 75. Geburtstag. Seit 1979 hatte er als Lehrbeauftragter und seit 1994 als Honorarprofessor über 47 (!) Semester Lehrveranstaltungen an der Universität Bielefeld abgehalten. Am 14. Februar um 16.00 Uhr verabschiedet ihn nun die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit einem Kolloquium zum Thema "Wirtschaft und Hochschule" im Hörsaal 15 der Universität Bielefeld. Zum Abschluss des Kolloquiums moderiert der Bielefelder Wirtschaftswissenschaftler Professor Fred G. Becker die Podiumsdiskussion "Wirtschaft und Hochschule: Nur Gerede, kaum Taten?". Es diskutieren Gabriele Behler (Mitglied des Landtags), Ortwin Goldbeck (Goldbeck GmbH), Prof. Dr. Helmut Jahnke (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Dr. Wolfgang Sonnabend (Personalleiter, arvato Bertelsmann) und Hans-Georg Vogt (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bielefeld).
Steiners zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Universität sind allerdings weitaus vielfältiger und gehen bis in deren Gründungszeit zurück. Von 1969 bis 1979 war er stellvertretender Vorsitzender des Studentenwerks Bielefeld. Eine wichtige Rolle spielt er in der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft, deren Geschäftsführer er seit 1991 ist. Seinen Aktivitäten ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Universitätsgesellschaft in den letzten Jahren weiter gewachsen ist und ihre für die Universität bestimmten Fördersummen deutlich angestiegen sind. Darüber hinaus engagiert er sich in zahlreichen weiteren mit der Universität verbundenen Organisationen. Steiner ist Gründungsmitglied und Schatzmeister des Absolventen-Netzwerkes, Vorsitzender des "Vereins der Freunde und Förderer des Zentrums für interdisziplinÃre Forschung" und Vorstandsmitglied des "Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Bielefeld" sowie Kuratoriumsmitglied der Bielefelder Sektion von AIESEC, einer internationalen Vereinigung von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften.
Helmut Steiners Lehrtätigkeit beschränkt sich nicht auf die Universität Bielefeld. Er war Lehrbeauftragter der Kirchlichen Hochschule Bethel und engagierte sich nach der Wende insbesondere als Gastdozent an Hochschulen des ehemaligen "Ostblocks" in Polen, Russland, der Mongolei und in Usbekistan.
Für sein gesellschaftliches Engagement in zahlreichen Ehrenämtern erhielt Steiner 1999 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Darüber hinaus ist er Träger der Goldenen Ehrennadel der IHK und anderer Auszeichungen.
Im Anschluss an das Kolloquium veranstaltet die Universitätsgesellschaft am 14. Februar einen Empfang zu Ehren des Jubilars, zu dem sich auch Altbundespräsident Richard von Weizsäcker und Gemahlin angesagt haben. Steiner ist nämlich auch stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister der Marianne von Weizsäcker-Stiftung, die sich für die Integration ehemaliger Drogenabhängiger einsetzt.