© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
29. November 2012
Kategorie:
Universität & Campusleben
Hochzeits-Walzer und Fahrt mit dem Polizeiwagen (Nr. 211/2012
Wunschstern-Aktion in der Universität Bielefeld gestartet
Zum fünften Mal startete am heutigen Donnerstag (29. November) die Wunschstern-Aktion der Universität Bielefeld gemeinsam mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Dr. Günther Wienberg, Vorstandsmitglied der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, und Friedhelm Rieke, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, gaben gemeinsam das Startsignal. Zum Auftakt präsentierten Tänzer der Musicaltanzgruppe des Freizeit- und Kulturzentrums „Neue Schmiede“ in Bethel ein Medley aus dem Programm „Blues Brothers". Bis Weihnachten werden in der zentralen Halle der Universität an einem großen Weihnachtsbaum Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus den unterschiedlichen Einrichtungen Bethels auf goldenen Sternen hängen. Studierende und Beschäftigte der Universität Bielefeld sowie Besucherinnen und Besucher können diese Wünsche erfüllen.
Soviele Sterne wie nie schmücken in diesem Jahr den Baum, der von den Stadtwerken Bielefeld zur Verfügung gestellt wurde: 300 Wünsche konnten im Freizeit- und Kulturzentrum „Neue Schmiede“ der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gesammelt werden. Darunter sind rund 120 Wünschen für Unternehmungen und Aktivitäten. Das Spektrum reicht von Walzertanzen lernen über Plätzchen backen und Weihnachtslieder singen bis zur Fahrt im Polizeiwagen. Sehr häufig wurde auch der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung gewünscht, beispielsweise von Weihnachtsmärkten, dem Theater, einem Arminiaspiel oder der Cranger Kirmes. Aber auch ganz praktische Unterstützung wie Hilfe beim Streichen der Wohnung war gefragt. Hinzu kommen rund 180 Päckchenwünsche: von Musik-CDs und Kalendern bis zu rotkarierten Geschirrtüchern oder „puscheliger“ Wolle.
Eine Gruppe Auszubildender der Universität Bielefeld hat in diesem Jahr die goldenen Sterne mit den Wunschzetteln und den Aufhängern für den Baum versehen. Auch die ursprüngliche Idee für den Wunschbaum stammt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität, die gemeinsam mit Evelin Krüger, Referentin für bürgerschaftliches Engagement im Stiftungsbereich Bethel.regional der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die Aktion seit 2008 immer wieder mit großem Erfolg umsetzen: Innerhalb kürzester Zeit waren bisher die Wünsche vom Baum gepflückt.
Neben den Stadtwerken unterstützen die Werbeagentur detering design, die Druckerei Gieselmann und Alpha-repro die Aktion.
Weitere Informationen im Internet:
www.wunschstern.ehrenamt-bethel.de
Zum fünften Mal startete am heutigen Donnerstag (29. November) die Wunschstern-Aktion der Universität Bielefeld gemeinsam mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Dr. Günther Wienberg, Vorstandsmitglied der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, und Friedhelm Rieke, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, gaben gemeinsam das Startsignal. Zum Auftakt präsentierten Tänzer der Musicaltanzgruppe des Freizeit- und Kulturzentrums „Neue Schmiede“ in Bethel ein Medley aus dem Programm „Blues Brothers". Bis Weihnachten werden in der zentralen Halle der Universität an einem großen Weihnachtsbaum Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus den unterschiedlichen Einrichtungen Bethels auf goldenen Sternen hängen. Studierende und Beschäftigte der Universität Bielefeld sowie Besucherinnen und Besucher können diese Wünsche erfüllen.
Gaben das Auftaktsignal für den Wunschbaum: Friedhelm Rieke, Chantal Schmidt, Dr. Günther Wienberg, Evelin Krüger und Rektor Gerhard Sagerer.
Eine Gruppe Auszubildender der Universität Bielefeld hat in diesem Jahr die goldenen Sterne mit den Wunschzetteln und den Aufhängern für den Baum versehen. Auch die ursprüngliche Idee für den Wunschbaum stammt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität, die gemeinsam mit Evelin Krüger, Referentin für bürgerschaftliches Engagement im Stiftungsbereich Bethel.regional der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die Aktion seit 2008 immer wieder mit großem Erfolg umsetzen: Innerhalb kürzester Zeit waren bisher die Wünsche vom Baum gepflückt.
Neben den Stadtwerken unterstützen die Werbeagentur detering design, die Druckerei Gieselmann und Alpha-repro die Aktion.
Weitere Informationen im Internet:
www.wunschstern.ehrenamt-bethel.de