© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
25. April 2013
Kategorie:
Universität & Campusleben
Hochschulattachée zu Gast an der Universität Bielefeld (Nr. 59/2013)
Deutsch-französische Kooperationen im Fokus der Gespräche
Zu ihrem Antrittsbesuch als Hochschulattachée der französischen Botschaft für Nordrhein-Westfalen und Hessen kam Professorin Dr. Françoise Rétif am Mittwoch, dem 24. April, an die Universität Bielefeld. Seit September vergangenen Jahres ist sie zugleich Direktorin des Institut Français in Bonn und koordiniert unter anderem die deutsch-französischen Aktivitäten auf Universitätsebene in den beiden Bundesländern.
Ein Gespräch mit Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und Professorin Dr. Martina Kessel, Prorektorin für Internationales und Kommunikation, eröffnete Rétifs Besuch an der Universität Bielefeld. Bei dem Gedankenaustausch ging es um die zahlreichen Kooperationen der Universität mit französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Besonders intensive Beziehungen bestehen mit der Université Paris Diderot (ehemals Paris VII), mit der Bielefeld drei deutsch-französische Studiengänge unterhält. Mit einigen Koordinatoren solcher binationaler Studienprogramme – dem Historiker Professor Dr. Peter Schuster, Professor Dr. Hermann Jahnke aus den Wirtschaftswissenschaften sowie dem Chemie-Professor Dr. Thomas Hellweg – setzte Rétif die Gespräche fort. Ebenso besuchte Rétif Professor Dr. Karl-Josef Dietz in seinem biochemischen Labor. Dieser wurde im vergangenen Jahr vom französischen Ministerium für Bildung und Forschung für seine besonderen Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Wissenschaft mit dem Gay-Lussac-Preis ausgezeichnet.
Abschließend traf Hochschulattachée Rétif Professor Dr. Frank Riedel und Dr. Ulrike Haake vom Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW) – und hatte Grund zu Gratulationen: Gemeinsam mit Professor Dr. Herbert Dawid, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, hatten sie die Förderung der deutsch-französischen Master- und Doktorandenausbildung in quantitativer Wirtschaftsforschung durch die Deutsch-Französische Hochschule eingeworben. Riedel und Haake stellten der Besucherin das IMW und dessen zahlreiche deutsch-französische Aktivitäten vor, die innerhalb des Masters in Quantitative Economics und des Promotionsstudiengangs Economics and Management des Graduiertenprogramms BiGSEM durchgeführt werden.
Kontakt:
Dr. Thomas Lüttenberg, Universität Bielefeld
Leiter des International Office
Telefon: 0521 106-4088
E-Mail: thomas.luettenberg@uni-bielefeld.de
Zu ihrem Antrittsbesuch als Hochschulattachée der französischen Botschaft für Nordrhein-Westfalen und Hessen kam Professorin Dr. Françoise Rétif am Mittwoch, dem 24. April, an die Universität Bielefeld. Seit September vergangenen Jahres ist sie zugleich Direktorin des Institut Français in Bonn und koordiniert unter anderem die deutsch-französischen Aktivitäten auf Universitätsebene in den beiden Bundesländern.
Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer begrüßt Prof. Dr. Françoise Rétif an der Universität Bielefeld. Foto: Universität Bielefeld
Abschließend traf Hochschulattachée Rétif Professor Dr. Frank Riedel und Dr. Ulrike Haake vom Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW) – und hatte Grund zu Gratulationen: Gemeinsam mit Professor Dr. Herbert Dawid, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, hatten sie die Förderung der deutsch-französischen Master- und Doktorandenausbildung in quantitativer Wirtschaftsforschung durch die Deutsch-Französische Hochschule eingeworben. Riedel und Haake stellten der Besucherin das IMW und dessen zahlreiche deutsch-französische Aktivitäten vor, die innerhalb des Masters in Quantitative Economics und des Promotionsstudiengangs Economics and Management des Graduiertenprogramms BiGSEM durchgeführt werden.
Kontakt:
Dr. Thomas Lüttenberg, Universität Bielefeld
Leiter des International Office
Telefon: 0521 106-4088
E-Mail: thomas.luettenberg@uni-bielefeld.de