Pressemitteilungen
Herbstakademie Physik 2010 zu „Alternative Energien“ (Nr.152/2010)
Fakultät für Physik lädt Schülerinnen und Schüler in die Universität Bielefeld ein
Das Thema „Alternative Energien“ steht im Mittelpunkt der Herbstakademie Physik 2010 vom 5. bis 7. Oktober in der Universität Bielefeld. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 13.
Menschen brauchen Energie zum Leben, Wohnen und Fahren, doch wo kommt die auf unserem Planeten vorhandene Energie her? Warum müssen die Menschen sich auf die Suche nach alternativen Energiequellen machen? Welche Grenzen gibt es bei der Energiespeicherung und -umwandlung und was könnte dies für Auswirkungen auf die Lebensqualität zukünftiger Generationen haben? Die Fakultät für Physik der Universität Bielefeld nimmt sich dieser Fragen im Rahmen ihrer Herbstakademie 2010 an und lädt am Dienstag, dem 5. Oktober von 10 bis 16 Uhr physikinteressierte Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 13 in den Hörsaal 4 ein. Am Mittwoch, 6. Oktober, und Donnerstag, 7. Oktober, wird das Programm wiederholt, das neben Vorträgen mit Experimenten auch Laborführungen und Informationen zum Physikstudium umfasst. Zum Abschluss wird die Gruppe "Event-Physik: Studierende experimentieren für Schüler" außergewöhnliche Experimente vorführen, die physikalische Phänomene auf erstaunliche und unerwartete Weise präsentieren.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich:
E-Mail: herbstakademie@physik.uni-bielefeld.de, Tel.: 0521 / 106-5412.
Weitere Informationen unter:
www2.physik.uni-bielefeld.de
Kontakt:
Dr. Jan Schmalhorst, Universität Bielefeld
Fakultät für Physik
Tel: 0521 / 106-5421, E-Mail: jschmalh@physik.uni-bielefeld.de