Pressemitteilungen
Gustav-Mahler-Abend in der Universität (Nr. 98/2003)
Konzert der Bielefelder Philharmoniker mit der "5." - anschließend Viscontis "Tod in Venedig" Highlight des Eventjahres "Hochschulstadt Bielefeld 2003"
Zweifellos einer der absoluten Höhepunkte des von Bielefeld Marketing und den Hochschulen der Stadt veranstalteten Eventjahres "Hochschulstadt Bielefeld 2003 - Wissen schafft Einblicke" findet am 30. Juni um 20.00 Uhr in der zentralen Halle der Universität statt: die Bielefelder Philharmoniker spielen Gustav Mahlers 5. Symphonie in cis-Moll. Die Philharmoniker suchen mit diesem kulturellen Highlight auf ungewöhnliche Weise den Kontakt zum jungen Publikum. Ganz bewusst hat sich Generalmusikdirektor Peter Kuhn für die Unihalle als Aufführungsort entschieden: nicht der abgeschlossene Raum wie das Auditorium Maximum, das möglicherweise wieder Schwellenängste produziert, sollte es sein, sondern ein Ort mitten im Unibetrieb, auch wenn dabei akustische Nachteile und ein gewisser Geräuschpegel im Hintergrund in Kauf zu nehmen sind. Kuhn wird zu Beginn in seiner gewohnt fesselnden Art eine Einführung in Mahlers grandiose Komposition geben.
Im Anschluss an das Konzert wird um 22.00 Uhr im Hörsaal 4 Lucchino Viscontis Verfilmung von Thomas Manns Novelle "Tod in Venedig" gezeigt. Thomas Mann nahm hier Motive aus Mahlers Biografie auf, ordnete sie aber einer fiktiven Schriftstellerfigur, Gustav Aschenbach, zu. Bei Visconti wird aus dem Schriftsteller wieder ein Komponist. Die Nähe zu Mahler wird vor allem dadurch unterstrichen, dass die Filmmusik Mahlers Werken, vornehmlich der 5. Symphonie, entlehnt ist. Das Adagietto für Streicher und Harfe aus der ?5.? wurde damit zu Mahlers populärstem Stück und hat maßgeblich zur Mahler-Renaissance der letzten Jahrzehnte beigetragen (auch wenn mit Recht angemerkt wurde, dass dies eine Verengung des Blickwinkels auf Mahlers Werk bedeutet).
Aus Anlass des Mahler-Abends laden wir Sie herzlich für kommenden Montag, 23. Juni, um 14.00 Uhr, Raum A3-137, zu einem Pressetermin ein. Dort stehen Ihnen Generalmusikdirektor Peter Kuhn, Prorektor Prof. Dr. Wolfgang Krohn als Verantwortlicher der Universität für "Hochschulstadt Bielefeld 2003" und Dr. Annette Klinkert von Bielefeld Marketing für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit zu einem eher unkonventionellen Foto der Beteiligten mit Orchesterinstrumenten.
Kurzmeldung
Zweifellos einer der absoluten Höhepunkte des von Bielefeld Marketing und den Hochschulen der Stadt veranstalteten Eventjahres "Hochschulstadt Bielefeld 2003 - Wissen schafft Einblicke" findet am 30. Juni um 20.00 Uhr in der zentralen Halle der Universität statt: die Bielefelder Philharmoniker spielen unter der Leitung von Peter Kuhn Gustav Mahlers 5. Symphonie in cis-Moll.