Pressemitteilungen
Große Uni-Theatertage vom 27. bis 30. Juni in der Universität Bielefeld (Nr. 133/2005)
Einladung zum "Warm-up"
Viel Theater gibt es in der Universität Bielefeld, wenn dort erstmalig die Uni-Theatertage ausgerichtet werden. Sich informieren, zuschauen, mitmachen - hier bekommen die Zuschauer/innen vom Workshop und "Theaterhäppchen" bis zu abendlichen Aufführungen einen Eindruck von der Vielfalt der Bielefelder Theaterwelt aus erster Hand. Die studentischen Ensembles präsentieren sich gemeinsam mit Theaterprofis, geben Kostproben aus ihrem Repertoire und stehen für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung.
Die Universität Bielefeld hat vier eigene Theaterensembles: Die traditionelle Theaterwerkstatt der Fakultät für Pädagogik, die schon zum 27. Mal stattfindet, die English Drama Group, in der nur englischsprachige Stücke einstudiert werden, die Compagnie Charivari der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und das Mobile Theater, das aus dem Oberstufenkolleg hervorgeht. Das Theater Bielefeld beteiligt sich an dem mehrtägigen Event, weiterhin zahlreiche freie Theater Bielefelds wie das AlarmTheater, das Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. mit der Theatergruppe Götterspeise, die LAG Spiel und Theater NRW, das Movement-Theater, das Theaterlabor im Tor 6, die Theaterwerkstatt Bethel und das Trotz-Alledem-Theater. Auch die "Ehemaligen-Gruppe" der Universität, die unter dem sprechenden Namen "Canaillen-Bagage" firmiert, macht mit.
Das Spektrum reicht von der experimentellen Tanzvorführung "Body Fragments" des Theaterlabors zu Bildern von Francis Bacon (28. und 29. Juni, jeweils um 22 Uhr auf der Fahrstraße unter dem Universitätsgebäude) bis hin zum großen Uni-Konzert der Bielefelder Philharmoniker, die unter der Leitung von Peter Kuhn Franz Liszts "Faust-Symphonie" spielen. Eine besondere Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, bieten fünf Workshops, für die sich Studierende und Externe anmelden können: In theaterpraktischen Übungen werden handfeste Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und eigene Ideen der Teilnehmenden weiterentwickelt.
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Programme gibt es beim Ästhetischen Zentrum (Raum S3-115) und ab Montag, 27. Juni, von 10 bis 18 Uhr am Infostand (Nähe Haupteingang) sowie unter www.uni-bielefeld.de/kultur.
Bei den Uni-Theatertagen handelt es sich um eine Veranstaltung des Ästhetischen Zentrums der Universität Bielefeld in Kooperation mit Bielefelder Theaterensembles und mit freundlicher Unterstützung der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft, des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Bielefeld e.V., des Studentenwerks Bielefeld, der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Niederlassung Bielefeld, und der AudiMin AG des AStA der Universität Bielefeld.
Einladung zum "Warm-up"
Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich zur Auftaktveranstaltung der Uni-Theatertage eingeladen, am Montag, dem 27. Juni, um 19.00 Uhr, im Theaterzelt auf der Wiese vor dem Audimax. Es werden auch zahlreiche aktiv Mitwirkende anwesend sein.
Kontakt: Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld, Dr. Heike Piehler, Wissenschaftliche ProjektleiterinTelefon: 0521/106-3067 oder 3068, E-Mail:heike.piehler@uni-bielefeld.de
Bildtitel: Theaterwerkstatt der Universität Bielefeld. Foto: Claus Willemer
Bildtitel (unteres Foto): English Drama Group der Universität Bielefeld. Foto: Claus Willemer