Pressemitteilungen
Gesunde Lehrkräfte für eine gute und gesunde Schule (Nr. 23/2008)
Gesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld starten Projekt "Gesundheitsmanagement am Berufskolleg"
Lehrerinnen und Lehrer müssen im Unterricht nicht nur Inhalte vermitteln können, sondern täglich Entscheidungen treffen und Konflikte lösen. Neben fachlichen und didaktischen Kompetenzen sind daher sozial-emotionale Kompetenzen wichtig, um den pädagogischen Alltag erfolgreich zu meistern. An letzteren mangelt es jedoch häufig und so sind psychische und psychosomatische Beschwerden und Erkrankungen bei Lehrkräften nicht selten. Unter der Leitung von Professor Dr. Klaus Hurrelmann und Dr. Ingrid Engert von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften sollen im Rahmen des Projekts "Gesundheitsmanagement am Berufskolleg" die einzelnen Lehrkräfte in ihren Bemühungen zur Erhaltung und Förderung der eigenen Gesundheit unterstützt werden.
Speziell an Berufskollegs sind wertvolle Voraussetzungen für berufliche Zufriedenheit häufig nicht gegeben: Verglichen mit anderen Schulformen ist die Verweildauer der Kollegiaten kurz und die Anzahl der zu unterrichten Schüler groß. Dies fördert Anonymität und erschwert pädagogische Nachhaltigkeit. Das Projekt "Gesundheitsmanagement am Berufskolleg" hat das Ziel, an zwei Berufskollegs, dem Erich Guttenberg Berufskolleg in Bünde und dem Lüttfeld Berufskolleg in Lemgo, beispiel- und modellhaft eine gesundheitsförderliche Schulentwicklung durch schulisches Gesundheitsmanagement einzuleiten, schulspezifische Unterstützungsangebote bereit zu stellen und deren Implementation nachhaltig zu begleiten. Im Sinne dieser Zielsetzung sollen an den beiden Projektschulen in exemplarischer Absicht unterstützende Strukturen und Prozesse gestärkt werden. Dabei geht es neben der Stärkung der individuellen Ressourcen der Lehrkräfte auch um die Optimierung der Lern- und Arbeitsbedingungen und die Effektivierung der Kommunikations- und Arbeitsprozesse. Im Zentrum stehen dabei Partizipation, Kompetenzerweiterung, soziale Unterstützung, konstruktives Feedback und Wertschätzung - Faktoren, die in ihrer Gesamtheit gesundes Lehrerhandeln ermöglichen.
"Ausgangspunkt ist das Leitbild 'gesunder Lehrkräfte' für eine gute und gesunde Schule, in der sich die Lehrerinnen und Lehrer für die Entwicklung und die Qualität ihrer Arbeit ebenso verantwortlich fühlen wie für die Prozesse, die ihnen professionelles Handeln und Gesundheit ermöglichen", erklärt Professor Dr. Klaus Hurrelmann.
Das Projekt "Gesundheitsmanagement am Berufskolleg" läuft bis Ende November 2009. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die Etats der teilnehmenden Kollegs sowie durch regionale und überregionale Sponsoren.
Kontakt:
Professor Dr. Klaus Hurrelmann
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
AG Prävention und Gesundheitsförderung
Tel. 0521/106-4669
E-Mail: klaus.hurrelmann@uni-bielefeld.de
Dr. Ingrid Engert
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
AG Prävention und Gesundheitsförderung
Tel. 0521/106-4367
E-Mail: ingrid.engert@uni-bielefeld.de