Pressemitteilungen
Gender Mainstreaming - Chancengleichheit auf allen Ebenen (Nr. 180/2001)
Der Gedanke des "Gender Mainstreaming" wurde bereits 1997 als gleichstellungspolitische Leitlinie für die Europäische Union verankert und 1999 von der Bundesregierung als durchgängiges Leitprinzip zur wirkungsvolleren Durchsetzung von Gleichstellungsbelangen in Ministerien und anderen Einrichtungen festgelegt. Ziel ist es, die Gleichstellung der Geschlechter nicht durch Sondermaßnahmen wie beispielsweise Frauenförderung zu erreichen, sondern den Gleich-stel-lungsgedanken in die Planung aller Maßnahmen einer Institution oder eines Unternehmens direkt einzubeziehen. Wie die Umsetzung an Hochschulen aussehen könnte, damit beschäftigt sich die Tagung "Gender Mainstreaming - Konzepte und Strategien zur Implementierung an Hochschulen" am Montag, den 10. Dezember, ab 9.30 Uhr in der Universität Bielefeld. Die Tagung wird von Rektor Professor Dieter Timmermann und der Gleichststelllungsbeauftragten der Universität Bielefeld Uschi Baaken eröffnet.
Zu einem Pressegespräch anlässlich der Tagung laden die Organisatoren - die Gleichstellungsbeauftragte, Uschi Baaken, sowie Vertreterinnen der Gleichstellungskommission der Universität Bielefeld - am Montag, den 10. Dezember, um 12.30 Uhr in den Raum A3- 138 der Universität Bielefeld ein.
An dem Gespräch nehmen teil:
Rektor Dieter Timmermann,
Dipl.- Psych. Uschi Baaken,
Dr. Gabriele Kreutzner, Virtual International Gender Studies (VINGS), Fernuniversität Hagen,
Prof. Dr. Sigrid Michel, Sprecherin der Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen, Fachhochschule Dortmund,
Lydia Plöger, Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum (IFF) der Universität Bielefeld.